In diesem Artikel werden wir das Thema Envy VD aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft und seine Relevanz in der heutigen Welt untersuchen. In diesem Sinne werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten im Zusammenhang mit Envy VD befassen und seine historische Bedeutung und seinen Einfluss auf die Entwicklung neuer Konzepte und Trends analysieren. Darüber hinaus werden wir verschiedene Meinungen von Experten auf diesem Gebiet sowie persönliche Erfahrungen berücksichtigen, die eine umfassendere und bereichernde Sicht auf Envy VD bieten. Dieser Artikel fasst aktuelle und fundierte Informationen zusammen und möchte einen umfassenden Überblick über Envy VD geben, um dem Leser ein tieferes und umfassenderes Verständnis dieses wichtigen Themas zu vermitteln.
VD ist das Kürzel für den Kanton Waadt in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Envy zu vermeiden. |
Envy | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Bezirk: | Jura-Nord vaudois | |
Gemeinde: | Romainmôtier-Envy | |
Postleitzahl: | 1323 Romainmôtier | |
frühere BFS-Nr.: | 5753 | |
Koordinaten: | 524993 / 171457 | |
Höhe: | 691 m ü. M. | |
Fläche: | 1,70 km² | |
Einwohner: | 45 (1960) | |
Einwohnerdichte: | 26 Einw. pro km² | |
Website: | www.romainmotier.ch | |
![]() Vorne Romainmôtier, im Hintergrund Juriens, hinten links Envy
| ||
Karte | ||
Envy ist ein Dorf und eine ehemalige politische Gemeinde, die zum damaligen Distrikt Orbe des Kantons Waadt in der Schweiz gehörte. Envy fusionierte am 1. Januar 1970 mit der ehemaligen Gemeinde Romainmôtier zur neuen Gemeinde Romainmôtier-Envy, die heute zum Bezirk Jura-Nord vaudois gehört.