Epo-Film

In der heutigen Welt hat Epo-Film die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz auf dem Markt oder seines Einflusses auf die Populärkultur: Epo-Film ist ein Thema, das immer wieder überrascht und Trends setzt. Von seinen Anfängen bis heute hat Epo-Film eine grundlegende Rolle in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens gespielt, widersprüchliche Meinungen hervorgerufen und ein ständiges Interesse der Öffentlichkeit geweckt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und die Bedeutung von Epo-Film weiter untersuchen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine heutige Bedeutung analysieren.

EPO – Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
Rechtsform GmbH
Gründung 1954
1979 (GmbH)
Sitz Wien, Osterreich Österreich
Leitung Dieter Pochlatko,
Jakob Pochlatko
Branche Filmwirtschaft
Website www.epofilm.com

Die Epo-Film (Eigenschreibweise: EPO-Film) ist eine österreichische Filmproduktionsgesellschaft. Sie wurde 1954 von Erich Pochlatko in Graz gegründet und hat seit 1995 ihren Firmensitz in Wien. Die Produktion umfasst Spiel- und Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen sowie Werbe- und Wirtschaftsfilme. Epo-Film beschäftigt sechs ständige Mitarbeiter. Die Filme werden häufig durch Koproduktionen mit ausländischen Filmgesellschaften finanziert.

Geschichte

1954 in Graz von Erich Pochlatko gegründet, wurde 1969 dessen Sohn Dieter Pochlatko (* 1943), der seit 1967 als Kameramann für die Gesellschaft tätig ist, Teilhaber der Epo-Film. 1978 wurde er alleiniger Zeichnungsberechtigter und übernahm somit die Unternehmensführung. Mit Beginndatum der Rechtsform am 19. September 1979 wurde die EPO – Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. gegründet.[1] Seit 1990 werden alle Filmproduktionen über den Betrieb in Wien abgewickelt. 1995 wurde der Firmensitz nach Wien verlegt, Graz ist nun eine Zweigstelle. 2002 wurde eine weitere Zweigstelle in Klagenfurt am Wörthersee eröffnet.

2016 wurde der Enkel des Firmengründers, Jakob Pochlatko (* 1984), Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der Epo-Film.[2][3][4]

Filmografie

Literatur

Einzelnachweise

  1. EPO – Filmproduktionsgesellschaft m.b.H., FN 53534b. In: firmenabc.at, abgerufen am 1. November 2024.
    Firmenwortlaut in Eigenschreibweise: EPO-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. In: Impressum der EPO-Film, abgerufen am 1. November 2024.
  2. EPO-Film. Hier: Unternehmen sowie Team. In: Website der EPO-Film, 1. November 2024.
  3. Christoph Silber: epo-film: Familienbetrieb mit Qualitätsanspruch. In: Kurier.at, 20. Dezember 2017, abgerufen am 1. November 2024.
  4. Hedi Grager: Dieter und Jakob Pochlatko – ein gutes Produzententeam. Blogeintrag vom 11. November 2016, abgerufen am 1. November 2024.