Im heutigen Artikel befassen wir uns mit Eric Reynolds, einem Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Ob wegen seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft, seinem Einfluss auf das Alltagsleben oder seiner historischen Bedeutung, Eric Reynolds war Gegenstand von Debatten, Interesse und Studien von Experten und Fans gleichermaßen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Situation, über seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit ist Eric Reynolds ein Thema, das eine detaillierte und umfassende Untersuchung verdient. In diesem Artikel werden wir uns mit seinen verschiedenen Facetten befassen, seine Auswirkungen analysieren und seine wahre Bedeutung im aktuellen Kontext entdecken.
Eric C. Reynolds (* in Montana, USA) ist ein amerikanischer VFX Supervisor, der 2014 für Der Hobbit: Smaugs Einöde für den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte nominiert wurde.
Er wuchs in Montana auf und ging auf die Choteau High School, die er 1985 abschloss.[1] Anschließend studierte er am Concordia College in Moorhead Mathematik und Informatik. Nach seinem Abschluss im Jahr 1989 nahm er eine Arbeitsstelle bei der Norwest Bank in Minneapolis an.[2][3] Der König der Löwen inspirierte ihn dazu, Computergrafik an der Abendschule zu lernen. Seine erste Anstellung führte ihn zu Mainframe Entertainment in Vancouver, wo er als Animator für Fernsehcartoons arbeitete. Als nächste Station war er für sieben Jahre für die Tippett Studios tätig, für die er an Filmen wie Hollow Man – Unsichtbare Gefahr, Evolution und Hellboy arbeitete.[4]
2005 wechselte er zu Weta Digital und zog mit seiner Frau nach Neuseeland.[3] Dort war er an Filmen wie King Kong, Avatar – Aufbruch nach Pandora und Der Hobbit: Eine unerwartete Reise tätig. 2014 wurde er gemeinsam mit Joe Letteri, Eric Saindon und David Clayton für Der Hobbit: Smaugs Einöde für den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte nominiert.
Da seine Frau und seine zwei Kinder 2013 wieder zurück in die USA nach Bozeman zogen, pendelt er derzeit zwischen Neuseeland und den USA.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reynolds, Eric |
ALTERNATIVNAMEN | Reynolds, Eric C. |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Filmtechniker für visuelle Effekte |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Montana, USA |