In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Erich Schmidt (Ringer) befassen, einem Thema, das in letzter Zeit großes Interesse und Debatten ausgelöst hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Erich Schmidt (Ringer) Gegenstand von Studien und Analysen durch Experten aus verschiedenen Disziplinen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven auf Erich Schmidt (Ringer) sowie seine Relevanz im historischen und kulturellen Kontext untersuchen. Darüber hinaus werden wir uns mit spezifischen Aspekten befassen, die dazu beitragen, die Bedeutung von Erich Schmidt (Ringer) heute sowie ihre möglichen Auswirkungen auf die Zukunft besser zu verstehen. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise durch das Universum von Erich Schmidt (Ringer)!
Erich Schmidt ![]() | |
---|---|
Nationalität: | ![]() |
Verein: | KSV 09 Fürstenhausen |
Geburtsdatum: | 27. Februar 1925 |
Geburtsort: | Völklingen, ![]() |
Sterbedatum: | 24. September 2009 |
Sterbeort: | Völklingen, ![]() |
Stil: | Griechisch-römisches Ringen |
Gewichtsklasse: | Leicht-/Weltergewicht |
Erich Schmidt (* 27. Februar 1925 in Völklingen; † 24. September 2009 ebenda) war ein deutscher Ringer, der für das Saarland antrat.
Erich Schmidt gehörte dem KSV 09 Fürstenhausen an und wurde dreimal Saarländischer Meister im Weltergewicht. Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki trat er im Leichtgewicht bis 67 kg für das Saarland an, schied jedoch in der dritten Runde aus.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmidt, Erich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ringer |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1925 |
GEBURTSORT | Völklingen, Deutsches Kaiserreich |
STERBEDATUM | 24. September 2009 |
STERBEORT | Völklingen, Deutschland |