Im heutigen Artikel werden wir die aufregende Welt von Ernst Schibli erkunden. Ob wir über das Leben einer Berühmtheit, ein historisches Ereignis, ein soziales Phänomen oder ein anderes Thema sprechen, es gibt sicherlich viel dazu zu sagen. In den nächsten Zeilen werden wir uns mit den faszinierendsten Details von Ernst Schibli befassen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Relevanz im entsprechenden Bereich analysieren. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Rolle in der Populärkultur werden wir uns mit einer Vielzahl von Aspekten befassen, die es uns ermöglichen, das Ausmaß von Ernst Schibli besser zu verstehen. Wir hoffen, dass diese Lektüre ebenso bereichernd wie unterhaltsam ist und Ihnen eine neue Perspektive auf Ernst Schibli eröffnet. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Lernreise!
Ernst Schibli (* 16. August 1952 in Zürich) ist ein Schweizer Politiker (SVP).
Von 1982 bis 2010 war Schibli Gemeindepräsident von Otelfingen. Von 1990 bis 2002 war er zudem Mitglied des Zürcher Kantonsrates.
Vom 26. November 2001 bis 2011 vertrat er den Kanton Zürich im Nationalrat. Dort war er Mitglied der Aussenpolitischen Kommission (APK) und der Staatspolitischen Kommission (SPK). Bei den Wahlen vom 23. Oktober 2011 wurde er nicht wiedergewählt. Mit dem 5. Mai 2014 nahm er wieder Einsitz im Nationalrat, worauf er auch bei den Wahlen vom 18. Oktober 2015 nicht wiedergewählt wurde.
Der Landwirt wohnt in Otelfingen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schibli, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker |
GEBURTSDATUM | 16. August 1952 |
GEBURTSORT | Zürich |