In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Ernst Wandfluh erkunden und einen Blick auf seine Ursprünge, Entwicklung und Bedeutung in der heutigen Gesellschaft werfen. Ernst Wandfluh hat einen herausragenden Platz in der Geschichte der Menschheit eingenommen und in verschiedenen Bereichen, von Kultur und Wissenschaft bis hin zu Politik und Wirtschaft, eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Jahre war Ernst Wandfluh Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen und hat das Interesse von Akademikern, Experten und Hobbyisten gleichermaßen geweckt. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir uns mit den vielfältigen Facetten von Ernst Wandfluh befassen und seinen Einfluss und seine Relevanz in der heutigen Welt entdecken.
Ernst Wandfluh (* 25. November 1976 in Kandergrund; heimatberechtigt ebenda) ist ein Schweizer Bergbauer und Politiker (SVP).[1]
Ernst Wandfluh wuchs in Kandergrund auf, wo er nach der obligatorischen Schulzeit eine landwirtschaftliche Lehre auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb absolvierte. Danach war er an der Bergbauernschule Hondrich, wo er zum Landwirt ausgebildet wurde. 2009 übernahm Wandfluh den Landwirtschaftsbetrieb der Eltern.[2] Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. In der Schweizer Armee hat er den Rang eines Oberleutnants.
Wandfluh wurde 2018 in den Grossen Rat des Kantons Bern gewählt. Bei den Parlamentswahlen 2023 wurde er in den Nationalrat gewählt. Dort ist er Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wandfluh, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Bergbauer und Politiker (SVP) |
GEBURTSDATUM | 25. November 1976 |
GEBURTSORT | Kandergrund |