Auch heute noch ist Ernsthofsiedlung ein relevantes Thema in der Gesellschaft. Angesichts der wachsenden Bedeutung dieses Themas ist es von entscheidender Bedeutung, seine Auswirkungen und Folgen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Ernsthofsiedlung untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Durch eine detaillierte Analyse möchten wir einen vollständigen und objektiven Überblick über Ernsthofsiedlung bieten, mit dem Ziel, ein besseres Verständnis und eine bessere Diskussion zu diesem Thema zu fördern. Unabhängig von Ihrem Kenntnisstand über Ernsthofsiedlung hoffen wir, dass dieser Artikel informativ ist und Ihr Interesse weckt, heute mehr über dieses sehr wichtige Thema zu erfahren.
Ernsthofsiedlung Stadt Wertheim
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 42′ N, 9° 30′ O |
![]() |
Ernsthofsiedlung ist ein Wohnplatz auf der Gemarkung der Wertheimer Ortschaft Dörlesberg im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.[1]
Die Ernsthofsiedlung befindet sich etwa ein Kilometer südsüdwestlich von Dörlesberg.[1]
Der für die Ernsthofsiedlung namengebende und in den Jahren 1214 und 1226 erstmals urkundlich erwähnte Ernsthof befindet sich in der Nähe der Siedlung.[2] Der Wohnplatz kam als Teil der ehemals selbständigen Gemeinde Dörlesberg am 1. Dezember 1972 zur Stadt Wertheim.[3]
Kulturdenkmale in der Nähe des Wohnplatzes sind in der Liste der Kulturdenkmale in Wertheim verzeichnet.
Der Ort ist über die K 2829 zu erreichen. Vor Ort befindet sich die gleichnamige Straße Ernsthofsiedlung.