In diesem Artikel wird das Thema Ershou meigui aus verschiedenen Perspektiven behandelt, mit dem Ziel, eine globale und vollständige Sicht auf dieses relevante Thema zu bieten. Es werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Ershou meigui analysiert und seine Auswirkungen auf sozialer, wirtschaftlicher, politischer und kultureller Ebene untersucht. Darüber hinaus werden die neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte auf diesem Gebiet sowie die Meinungen von Experten und Spezialisten auf diesem Gebiet untersucht. Ershou meigui ist ein Thema von großem Interesse und Aktualität, das eine detaillierte und gründliche Untersuchung verdient. Aus diesem Grund möchte dieser Artikel eine umfassende Vision bieten, um seine Bedeutung und seinen Umfang zu verstehen.
Èrshǒu méigui (chin. 二手玫瑰; engl. Second Hand Rose) ist eine chinesische Rockband um den Sänger Liáng Lóng 梁龙, der meist in traditionellen Frauenkleidern (Qipao) auftritt.
Die Band besteht derzeit aus
Bei ihrer Gründung im Jahr 2000 in Harbin bestand Èrshǒu méigui aus Liáng Lóng 梁龙 (Gesang), Wáng Yùqí 王钰棋 (Gitarre), Cháng Wēi 常威 (Bass), Zhēn Hǎiyáng 甄海洋 (Bass), Sū Yǒngshēng 苏永生 (traditionelle Instrumente) und Cuī Jǐngshēng 崔景生 (Schlagzeug).
Weitere ehemalige Bandmitglieder sind Hé Yuán 何元 (Sheng), Sūn Quánwǔ 孙全武 (Bass), Zhāng Yuè 张越 (Schlagzeug), Chén Jìn 陈劲 (Bass), Jiǎng Níngzhàn 蒋宁湛 (Bass), Liú Hào 刘皓 (Keyboard), Bèibèi 贝贝 (Schlagzeug), Gāo Fēi 高飞 (Schlagzeug), Yáo Dí 姚迪 (die einzige Frau in der Geschichte der Band; Suona) und Sūn Quán 孙权.
Èrshǒu méigui verbindet westliche Rockmusik mit chinesischen Elementen, v. a. chinesischen Instrumenten (Suona und Sheng) sowie traditionellem Sprechgesang aus Nordostchina (èr rén zhuàn 二人转).
2012 trat sie auf dem TFF Rudolstadt auf.