In der heutigen Welt ist Erzstufe weiterhin ein Thema von großer Relevanz und Interesse. Im Laufe der Geschichte hatte Erzstufe erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft, Kultur und des Alltagslebens. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Erzstufe sowie seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen im Detail untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Erzstufe endlose Debatten, Forschungen und Überlegungen ausgelöst, die dazu beigetragen haben, unser Wissen zu diesem Thema zu bereichern. Durch eine tiefgreifende und durchdachte Analyse werden wir versuchen, Licht auf die relevantesten Aspekte von Erzstufe und seine Relevanz in der heutigen Welt zu werfen.
Als Erzstufe, auch Erzstuffe, bezeichnet man ein aus einer Lagerstätte herausgehauenes Stück Erz.[1] Erzstufen bestehen zum Teil oder auch ganz aus Erz.[2]
Nach Aussehen und Zusammensetzung unterscheidet der Bergmann Probierstuffen[3] und Handstuffen.[4]
Eine Probierstuffe ist ein Erzstück, das aus dem Erzgang herausgeschlagen wurde, damit mittels Probierkunst durch einen Gewerkenprobierer der Metallgehalt überprüft werden konnte. Dieses Überprüfen des Erzgehaltes anhand einer Probierstuffe war im frühen Bergbau vorgeschrieben und musste, insbesondere bei Silbererzen, mindestens einmal pro Quartal durchgeführt werden. Änderten sich die sogenannten Anbrüche, so musste die Überprüfung öfter durchgeführt werden. So konnte man erkennen, ob sich der Erzgehalt der Lagerstätte verbesserte.[3]
Als Handstuffe[5] oder Handstück[4] wurden besonders schöne Erzstücke bezeichnet,[5] die nicht eingeschmolzen, sondern in Mineralienkabinetten aufbewahrt und bei Bedarf zum Vorzeigen verwendet wurden.[6] Die Handstuffen wurden gewonnen, indem die Bergleute nach den Sprengarbeiten die größeren Erzbrocken bearbeiteten und schichtweise kleine Stücke abschlugen.[3] Handstuffen wurden oftmals auch Schaustuffe genannt, weil diese Erzstufen zur Schau gestellt wurden[7] und den Gewerken als reichhaltiger und schöner Anbruch vorgezeigt wurden. Sie dienten oftmals zum Taxieren des jeweiligen Erzbergwerkes und wurden nicht zum Verschmelzen verwendet, sondern bei Bedarf erneut zur Schau gestellt.[5]