Eselshöhe (Spessart)

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Eselshöhe (Spessart) erkunden, ein Thema, das das Interesse von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt hat. Von seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft bis hin zu seinen historischen Wurzeln hat Eselshöhe (Spessart) in der Welt um uns herum bedeutende Spuren hinterlassen. Durch detaillierte Analysen und innovative Perspektiven werden wir die vielen Facetten von Eselshöhe (Spessart) und seinen Einfluss auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens entdecken. Von seinen Auswirkungen auf die Populärkultur bis hin zu seiner Bedeutung für die Weltwirtschaft ist Eselshöhe (Spessart) ein Thema, das eine eingehende Untersuchung verdient. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise, während wir die Geheimnisse und Wunder von Eselshöhe (Spessart) lüften.

Nördliche Eselshöhe (Berge im Hintergrund) vom oberen Kahlgrund aus gesehen

Die Eselshöhe ist ein bewaldeter Höhenzug im Zentrum des Spessarts im Landkreis Aschaffenburg in Bayern. Sie reicht von den Hängen westlich von Wiesen bis nördlich von Wintersbach. Die höchste Erhebung ist die Schindershöh mit 522 m ü. NHN nördlich von Heinrichsthal,[1] dort befindet sich ein Fernmeldeturm.

Name

Der Name Eselshöhe stammt aus einer Zeit, in der im Mittelalter Salz von Eselskarawanen auf dem Eselsweg über den Bergrücken gebracht wurde. In einigen Gebieten des Bergrückens ist der Name Eselshöhe völlig verloren gegangen. Im nördlichen Teil wird fälschlicherweise der Name Engländer verwendet.

Geographie

Die Eselshöhe erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung auf dem Spessarthauptkamm.[2] Als nördlichster Punkt kann die Staatsstraße 2305 (Spessart-Höhenstraße) beim Ort Wiesen gesehen werden. Der Bergrücken zieht sich entlang der Orte Heinrichsthal, Jakobsthal, Heigenbrücken, Rothenbuch, Weibersbrunn, Mespelbrunn, Heimbuchenthal nach Wintersbach, wo er vom Tal des Dammbaches begrenzt wird.

Gipfel am Hauptkamm

Die Gipfel am Hauptkamm sind (nach Höhe sortiert):

  • Weißensteiner Höhe (482 m)
  • Zeugplatte (478 m)
  • Hirschkopf (475 m)
  • Eichhöhe (472 m)
  • Bösbornkopf (471 m)
  • Miesberg (470 m)
  • Schwarzkopf (460 m)
  • Efflingsberg (447 m)
  • Hetzberg (434 m)
  • Falkenberg (444 m)
Commons: Eselshöhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Kurzgefaßte Beschreibung des Königreiches Bayern nach den neusten Bestimmungen von Karl Friedrich Hohn