Heutzutage ist Esiliiga B ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Esiliiga B zu einem grundlegenden Element im täglichen Leben der Menschen geworden. Von seinen Auswirkungen am Arbeitsplatz bis hin zu seinem Einfluss auf Unterhaltung und Kultur hat sich Esiliiga B als Thema von allgemeinem Interesse positioniert, das niemanden gleichgültig lässt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Auswirkungen von Esiliiga B in verschiedenen Bereichen untersuchen, seine Auswirkungen analysieren und über seine Zukunft in einer zunehmend vernetzten und voneinander abhängigen Welt nachdenken.
Esiliiga B | |
---|---|
Verband | Eesti Jalgpalli Liit |
Erstaustragung | 2013 |
Hierarchie | 3. Liga |
Mannschaften | 10 |
Aktueller Meister | Tartu JK Welco (2023) |
Rekordsieger | FC Nõmme Kalju II (2 Titel) |
Website | jalgpall.ee |
↑ Esiliiga (II) ↓ II liiga (IV)
|
Die Esiliiga B ist die dritthöchste Spielklasse im estnischen Fußball unterhalb der Meistriliiga und der Esiliiga.
Die Spielklasse wurde im Jahr 2013 zwischen Esiliiga und II liiga als neue dritthöchste Spielklasse eingeführt. In ihr treten zehn Mannschaften an, spielberechtigt sind auch Reservemannschaften höherklassig antretender Vereine. Die beiden Erstplatzierten steigen direkt in die Esiliiga auf, der Drittplatzierte spielt gegen den Drittletzten der Esiliiga in Relegationsspielen mit Hin- und Rückspiel. Die beiden letztplatzierten Vereine steigen direkt in die II Liiga ab, der Drittletzte spielt ebenfalls in einer Relegation um den Klassenerhalt. Eine Spielzeit richtet sich nach dem Kalenderjahr. Sie beginnt im Regelfall im April und endet im November.