In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Estadio Padre Ernesto Martearena ein. Wir werden seine Ursprünge, seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens untersuchen. Von der historischen Perspektive bis zu seiner heutigen Entwicklung war Estadio Padre Ernesto Martearena Gegenstand von Studien und Debatten und stieß bei Akademikern, Liebhabern des Themas und der Gesellschaft im Allgemeinen auf großes Interesse. Mit diesem Artikel werden wir versuchen, Licht auf Estadio Padre Ernesto Martearena zu werfen und einen Panoramablick zu bieten, der es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und seinen Einfluss in der heutigen Welt zu verstehen.
Estadio Padre Ernesto Martearena
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Estadio Padre Ernesto Martearena | ||
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 24° 49′ 15,2″ S, 65° 25′ 9,1″ W | |
Eröffnung | 2001 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 20.408 Plätze | |
Spielfläche | 105 × 70 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
|
Das Estadio Padre Ernesto Martearena (deutsch Pater Ernesto-Martearena-Stadion) ist ein Fußballstadion in der argentinischen Stadt Salta, . Es wurde im Jahr 2001 als Spielstätte für die Junioren-Fußballweltmeisterschaft errichtet und hat eine Kapazität von 20.408 Sitzplätzen.
Im Stadion trägt der Fußballverein Centro Juventud Antoniana, der derzeit in der dritten argentinischen Liga Torneo Argentino A beheimatet ist, seine Heimspiele aus. Zudem finden hier auch die Heimspiele des Viertligisten CA Central Norte statt.
Obwohl die Anlage hauptsächlich für Fußballspiele genutzt wird, fanden im Estadio Padre Ernesto Martearena 2005 und 2009 zwei Spiele der argentinischen Rugby-Union-Nationalmannschaft statt.