Ettore Bevilacqua

In der heutigen Welt ist Ettore Bevilacqua für viele Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Seit seinem Erscheinen hat Ettore Bevilacqua die Aufmerksamkeit verschiedener Bereiche der Gesellschaft auf sich gezogen und zu Debatten, widersprüchlichen Meinungen und einem anhaltenden Interesse daran geführt, mehr darüber zu erfahren. Seine Wirkung hat Grenzen überschritten und eine große Menge an Forschung und Veröffentlichungen hervorgebracht, die sich mit seinen verschiedenen Facetten befassen. Ettore Bevilacqua hat es geschafft, einen prominenten Platz auf der medialen und politischen Agenda einzunehmen, wurde aus mehreren Perspektiven betrachtet und generierte unzählige Meinungen und Positionen. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Ettore Bevilacqua ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklung und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft.

Ettore Bevilacqua (* 13. März 1918 in Montecarotto; † 28. Februar 1979 in Rom) war ein italienischer Schauspieler.

Bevilacqua wurde als eines von fünf Kindern eines Fleischers und einer Hausfrau geboren; bald zogen sie nach Rom. Bevilacqua interessierte sich für das Boxen und unterrichtete auch diesen Sport. Während des Zweiten Weltkrieges kämpfte er in Jugoslawien und heiratete seine Frau Liliana, mit der er drei Kinder hat. Nach Ende des Krieges fand er Arbeit als Platzanweiser in den Kinos der „Scalera Film“, die bald eine der wichtigsten Gesellschaften Italiens werden sollte. Bald war er als Masseur und Fitnesstrainer für viele Schauspieler Italiens tätig und wurde für Nebenrollen von Filmen besetzt; vor allem seine Beziehung zu Federico Fellini, dessen persönlicher Masseur er wurde, dauerte bis zu seinem Tode und somit dreißig Jahre. Auch für Elizabeth Taylor und Anna Magnani wurde Bevilacqua engagiert.[1]

Seine stattliche Erscheinung und Größe (1,90 m) ließen ihn in seinen kleinen Rollen oft bedrohliche Figuren darstellen.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Biografie bei laurabogliolo.it@1@2Vorlage:Toter Link/www.laurabogliolo.it (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.