Eva Švíglerová

In der heutigen Welt hat Eva Švíglerová in verschiedenen Bereichen unbestreitbare Relevanz erlangt. Von seinem Einfluss auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist es Eva Švíglerová gelungen, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. Ob durch Musik, Film, Politik oder jedes andere Medium, Eva Švíglerová ist zu einem wiederkehrenden Gesprächsthema und einer unerschöpflichen Quelle der Debatte und Reflexion geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Eva Švíglerová untersuchen und seine heutigen Auswirkungen sowie seine Prognose für die Zukunft analysieren.

Eva Švíglerová Tennisspieler
Nation: Tschechien Tschechien
Geburtstag: 13. Juli 1971
1. Profisaison: 1989
Rücktritt: 1993
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 278.084 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 114:89
Karrieretitel: 1 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 33 (21. Oktober 1991)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (1989–1992)
French Open 3R (1990)
Wimbledon 3R (1989)
US Open 3R (1991)
Doppel
Karrierebilanz: 45:78
Karrieretitel: 1 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 75 (12. April 1993)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (1991)
French Open 2R (1991)
Wimbledon 1R (1990, 1991, 1993)
US Open 1R (1990, 1991)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Eva Švíglerová (* 13. Juli 1971) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.

Karriere

Švíglerová gewann in ihrer Karriere auf der WTA Tour jeweils einen Einzel- und einen Doppeltitel. Hinzu kamen fünf Turniersiege auf dem ITF Women’s Circuit im Einzel. Bereits im Alter von 22 Jahren beendete sie ihre Profikarriere.

Turniersiege

Einzel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 3. Februar 1991 Australien Auckland WTA Tier V Hartplatz Tschechoslowakei Andrea Strnadová 6:2, 0:6, 6:1

Doppel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 2. Dezember 1990 Brasilien São Paulo WTA Tier V Sand Argentinien Bettina Fulco Frankreich Mary Pierce
Vereinigte Staaten Luanne Spadea
7:5, 6:4