Das Problem Ewald Wagner (Politiker) ist heute ein Thema von großer Relevanz. Immer mehr Menschen sind daran interessiert, mehr über Ewald Wagner (Politiker) und ihre Auswirkungen auf ihr tägliches Leben zu erfahren. In diesem Artikel werden wir alles rund um Ewald Wagner (Politiker) eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Wir werden verschiedene Perspektiven und Meinungen von Experten auf dem Gebiet Ewald Wagner (Politiker) analysieren, mit dem Ziel, eine vollständige und objektive Sicht auf dieses Thema zu liefern. Darüber hinaus werden wir auch die neuesten Trends und Neuigkeiten im Zusammenhang mit Ewald Wagner (Politiker) untersuchen, damit der Leser über die aktuellsten Informationen informiert ist. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Ewald Wagner (Politiker) wissen müssen!
Ewald Wagner (* 7. Dezember 1941 in Stockerau) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ). Wagner war Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich und von 1991 bis 1998 Landesrat in der Niederösterreichischen Landesregierung.
Wagner besuchte nach der Volksschule die Haupt- und Handelsschule, bevor er zwischen 1957 und 1969 als Industrieangestellter arbeitete. Er wurde 1970 Bezirksparteisekretär der SPÖ und im selben Jahr in den Gemeinderat von Stockerau gewählt. 1972 stieg er zum Stadtrat auf und hatte zwischen 1984 und 1985 das Amt des Vizebürgermeisters inne. Zudem war er zwischen 1980 und 1985 Einsatzleiter der Volkshilfe Niederösterreich und von 1985 bis 1991 SPÖ-Landesparteisekretär. Wagner wurde am 19. April 1979 als Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag angelobt und wechselte am 11. Juli 1991 als Landesrat in die Niederösterreichische Landesregierung, der er bis zum 16. April 1998 angehörte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wagner, Ewald |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (SPÖ), Landesrat in Niederösterreich |
GEBURTSDATUM | 7. Dezember 1941 |
GEBURTSORT | Stockerau |