FC Spartaki Tiflis

In diesem Artikel werden wir das Thema FC Spartaki Tiflis aus einer umfassenden und analytischen Perspektive betrachten, mit dem Ziel, eine vollständige und detaillierte Sicht auf dieses Thema zu bieten. Im gesamten Text werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit FC Spartaki Tiflis untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis hin zu seiner heutigen Relevanz. Ebenso werden wir verschiedene Meinungen und Theorien zu diesem Thema untersuchen, um dem Leser eine umfassende und bereichernde Perspektive auf FC Spartaki Tiflis zu bieten. Darüber hinaus stellen wir konkrete Beispiele und Fallstudien vor, die dabei helfen, die Auswirkungen von FC Spartaki Tiflis in verschiedenen Bereichen zu veranschaulichen und zu veranschaulichen. Es besteht kein Zweifel, dass FC Spartaki Tiflis ein Thema von großem Interesse und Komplexität ist, weshalb es wichtig ist, es mit der Tiefe und Genauigkeit zu behandeln, die es verdient.

FC Spartaki Tbilissi
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name FC Spartaki Tbilissi
Sitz Tiflis
Gründung 2004
Präsident ?
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer ?
Spielstätte Schewardeni-Stadion
Plätze 4000
Liga zweite georgische Liga
Umaghlessi Liga 2005/06 16. Platz

Der FC Spartaki Tbilissi (georgisch სკ სპარტაკი თბილისი) ist ein georgischer Fußballverein aus Tiflis und spielt in der zweithöchsten Spielklasse Georgiens, der zweiten georgischen Liga. Die Klubfarben sind rot-weiß.

Allgemeines

Der Verein wurde 2004 aus den beiden Vereinen Spartak Tiflis und Spartak Lasika Sugdidi gegründet. Spartaki wurde aus diversen Vereinen der georgischen Hauptstadt Tiflis zusammengefügt, weshalb der Verein 2005 in der höchsten Spielklasse Georgiens starten durfte. Er blieb jedoch ohne Erfolg und stieg prompt ab. Seit 2006 versucht man wieder in die höchste Spielklasse Georgiens zu gelangen. Die Heimstätte des Vereins ist das Schewardeni-Stadion mit einem Fassungsvermögen von 4.000 Zusehern.

Ehemalige Spieler