FIRA-Nationenpokal 1965/66

Der FIRA-Nationenpokal 1965/66 (engl. FIRA Nations Cup) war ein Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften in der Sportart Rugby Union. Es handelte sich um die sechste Ausgabe der vom Verband FIRA organisierten Rugby-Union-Europameisterschaft sowie um die erste Ausgabe unter diesem Namen. Nachdem zehn Jahre lang keine Europameisterschaft ausgetragen worden war, beschloss die FIRA an ihrer Hauptversammlung 1964 in Den Haag die Wiedereinführung in Form eines Rundenturniers. Beteiligt waren neun Mannschaften, die in zwei Divisionen eingeteilt waren. Den Europameistertitel gewann zum sechsten Mal Frankreich.

Modus

Tabellenpunkte: Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt, bei einer Niederlage null Punkte.

Spielpunkte: 3 Punkte für einen Versuch, 2 Punkte für eine Erhöhung, 3 Punkte für einen Strafstoß, 3 Punkte für ein Dropgoal, 3 Punkte für ein Goal from mark.

Erste Division

  • Europameister
  • Abstieg in die zweite Division
  • Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. Frankreich Frankreich 4 4 0 0 73:21 + 52 8
    2. Italien Italien 4 2 1 1 17:24 − 7 5
    3. Rumänien 1965 Rumänien 4 1 1 2 21:28 − 7 3
    4. Deutschland Deutschland 4 1 1 2 42:26 + 16 3
    5. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 4 0 1 3 27:81 − 54 1
    17. Oktober 1965
    Deutschland Deutschland 25 : 6 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Michelstadt
    14. November 1965
    Deutschland Deutschland 8 : 9 Rumänien 1965 Rumänien Stadion am Bischofsholer Damm, Hannover
    28. November 1965
    Frankreich Frankreich 8 : 3 Rumänien 1965 Rumänien Stade de Gerland, Lyon
    8. Dezember 1965
    Italien Italien 11 : 0 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Stadio Carlo Montano, Livorno
    9. April 1966
    Italien Italien 0 : 21 Frankreich Frankreich Neapel
    10. April 1966
    FrankreichFrankreich Frankreich A 8 : 6 Deutschland Deutschland Chalon-sur-Saône
    8. Mai 1966
    Tschechoslowakei Tschechoslowakei 12 : 36 FrankreichFrankreich Frankreich A Prag
    29. Mai 1966
    Tschechoslowakei Tschechoslowakei 9 : 9 Rumänien 1965 Rumänien Prag
    30. Oktober 1966
    Deutschland Deutschland 3 : 3 Italien Italien SC Siemensstadt, Berlin
    6. November 1966
    Italien Italien 3 : 0 Rumänien 1965 Rumänien Stadio Tommaso Fattori, L’Aquila

    Zweite Division

    Halbfinale
    27. März 1966
    Belgien Belgien 9 : 3 Niederlande Niederlande Heysel-Stadion (Annex), Brüssel
    27. März 1966
    Spanien 1945 Spanien 3 : 9 Portugal Portugal Estadio Nacional Universidad Complutense, Madrid
    Finale
    24. April 1966
    Belgien Belgien 3 : 3 Portugal Portugal Heysel-Stadion (Annex), Brüssel

    Literatur

    Weblinks

    Rugby-Union-Europameisterschaft
    FIRA-Turniere

    1936 • 1937 • 1938

    Rugby-Union-Europapokal

    1952 • 1954

    FIRA-Nationenpokal

    1965/66 • 1966/67 • 1967/68 • 1968/69 • 1969/70 • 1970/71 • 1971/72 • 1972/73

    FIRA-Pokal

    1973/74 • 1974/75 • 1975/76 • 1976/77 • 1977/78 • 1978/79 • 1979/80 • 1980/81 • 1981/82 • 1982/83 • 1983/84 • 1984/85 • 1985–1987 • 1987–1989 • 1989/90 • 1990–1992 • 1992–1994 • 1994–1997

    FIRA-Turniere

    1996/97 • 1997/98 • 1998/99

    European Nations Cup

    1999/2000 • 2000/01 • 2001/02 • 2002–04 • 2004–06 • 2006–08 • 2008–10 • 2010–12 • 2012–14 • 2014–16

    Rugby Europe Championships

    2016/17 • 2017/18 • 2018/19 • 2019/20 • 2020/21 • 2021/22 • 2022/23 • 2023/24