In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Faema (Radsportteam 1955–1962) befassen, das heute großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. Faema (Radsportteam 1955–1962) ist ein Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft und seine Auswirkungen erstrecken sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens. Auf diesen Seiten werden wir die verschiedenen Ansätze und Perspektiven zu Faema (Radsportteam 1955–1962) sowie seinen Einfluss auf Kultur, Politik, Wirtschaft und andere Bereiche analysieren. Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen von Faema (Radsportteam 1955–1962) auf das Leben der Menschen untersuchen und wie dieses Thema aus verschiedenen Disziplinen und Sichtweisen angegangen werden kann. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise zu Faema (Radsportteam 1955–1962) und entdecken Sie die Bedeutung, die es in unserer heutigen Gesellschaft hat!
Faema | |
Teamdaten | |
Nationalität | ![]() ![]() ![]() |
Erste Saison | 1955 |
Letzte Saison | 1962 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | Guerra (1955) Guerra / Van Hauwaert (1956) Guerra (1957–1960) |
Personal | |
Team-Manager | Learco Guerra (1955–1958) Guillaume Driessens (1956–1961) Bernardo Ruiz (1962) |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1961 Giro d’Italia 1962 |
Faema-Guerra Faema-Guerra / Faema-Van Hauwaert Faema-Guerra Faema-Guerra-Clément Faema-Guerra Faema Faema EMI-Faema Faema |
Faema oder Faema-Guerra war ein Radsportteam, das von 1955 bis 1962 bestand.
Das Team wurde 1955 unter der Leitung von Learco Guerra gegründet.[1] Ein Großteil der Fahrer kam von dem Team Guerra-Ursus.[2] Hauptsponsor war die Fabbrica Apparecchiature Elettromeccaniche e Affini ein italienischer Hersteller von Espressomaschinen. 1959 nahmen zwei Teams von Faema, Faema Bélgica und Faema-España, an der Vuelta a España teil.[3] 1961 nahmen zwei Teams von Faema, EMI und Faema, am Giro d’Italia teil.[4] 1961 wechselte einige Fahrer zum Team Flandria-Faema-Clement wo Faema als Co-Sponsor auftrat. 1962 fuhr das Team mit spanischer Lizenz. Am Ende der Saison 1962 wurde das Team aufgelöst.
Grand Tour | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | [6] | [6] | [6] | [6] | 3 | 6 | 1 | 18 |
![]() | 10 | 1 | 4 | 3 | 4 | 11 | 7 | – |
![]() | [5] | [5] | [5] | [5] | [5] | [5] | [5] | [5] |
Monument | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mailand–Sanremo | – | 4 | 17 | 1 | 11 | 6 | 2 | – |
Flandern-Rundfahrt | 2 | 6 | 3 | 13 | 1 | 3 | 31 | – |
Paris–Roubaix | 7 | 7 | 3 | 1 | 4 | 10 | 1 | – |
Lüttich–Bastogne–Lüttich | – | 5 | 1 | 7 | 9 | 4 | 1 | – |
Lombardei-Rundfahrt | 11 | 6 | – | 4 | 1 | 11 | – | – |