In der heutigen Welt ist Fahrradverordnung ein Thema, das eine beispiellose Relevanz erlangt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Fahrradverordnung zu einem interessanten Anziehungspunkt für Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Populärkultur ist Fahrradverordnung ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Fahrradverordnung untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen zukünftigen Entwicklungen. Lassen Sie sich von dieser Reise mitreißen und entdecken Sie, wie Fahrradverordnung ein Vorher und Nachher in der Welt, in der wir leben, geprägt hat.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Fahrradverordnung |
Langtitel: | Verordnung der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie über Fahrräder, Fahrradanhänger und zugehörige Ausrüstungsgegenstände |
Typ: | Verordnung |
Geltungsbereich: | Republik Österreich |
Fundstelle: | BGBl. II Nr. 146/2001 |
Datum der Verordnung: | 6. April 2001 |
Inkrafttretensdatum: | 1. Mai 2001 |
Letzte Änderung: | 9. Oktober 2013 |
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung! |
Die Fahrradverordnung ist eine Verordnung des österreichischen Verkehrsministers, die am 1. Mai 2001 in Kraft getreten ist und in Ergänzung der Straßenverkehrsordnung sowie in Ersetzung der Verordnung des Bundesministers für öffentliche Wirtschaft und Verkehr vom 24. April 1986 über die technischen Merkmale von Rennfahrrädern (BGBl. Nr. 242/1986) festlegt, welche technischen Anforderungen an Fahrräder gestellt werden, um sie im öffentlichen Verkehr zu bewegen.
§ 1 legt die notwendige Ausrüstung des Rads fest, wie die Fahrradbeleuchtung, Rückstrahler, Bremsvorrichtungen und akustische Warnvorrichtung (Fahrradklingel, Hupe).
§ 2 definiert die Abweichungen von § 1 für mehrspurige Fahrräder.
§ 3 legt zusätzliche Bestimmungen für das Ziehen von Anhängern fest.
§ 4 definiert Rennfahrräder und deren Ausnahmen von § 1.
§ 5 legt die notwendige Ausrüstung für Fahrradanhänger, die Kupplung und die Personenbeförderung mit Fahrradanhängern fest.
§ 6 definiert Bedingungen für die Mitnahme von Kindern auf Kindersitzen.
§ 7 legt das zulässige Höchstgewicht fest.