Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2005

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2005 ein und erkunden ihre vielfältigen Facetten und Bedeutungen. Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2005 war im Laufe der Jahre Gegenstand von Interesse und Debatten und brachte eine breite Palette von Meinungen und Theorien hervor, die zu seiner ständigen Weiterentwicklung beigetragen haben. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2005 in verschiedenen Bereichen tiefe Spuren hinterlassen und die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. Auf diesen Seiten werden wir in das aufregende Universum von Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2005 eintauchen, seine Geheimnisse lüften und seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft entdecken. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise und lernen Sie Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2005 kennen!

Die Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 2005 ist die siebte Auflage der Feldhockey-Europameisterschaft der Damen. Sie wurde vom 14. bis 20. August im National Hockey Stadium in Dublin ausgetragen. Die Niederländerinnen verteidigten ihren Titel zum dritten Mal und sicherten sich damit ihren insgesamt sechsten Europameistertitel.

Vorrunde

Gruppe A

Team Sp S U N P Tore Gtore
Niederlande Niederlande 3 3 0 0 6 12 0
Spanien Spanien 3 1 1 1 3 6 3
Irland Irland 3 1 1 1 3 1 4
Frankreich Frankreich 3 0 0 3 0 0 12
14. August
Spanien Spanien Niederlande Niederlande 0:3
Irland Irland Frankreich Frankreich 1:0
16. August
Niederlande Niederlande Frankreich Frankreich 5:0
Spanien Spanien Irland Irland 0:0
17. August
Irland Irland Niederlande Niederlande 0:4
Frankreich Frankreich Spanien Spanien 0:6

Gruppe B

Team Sp S U N P Tore Gtore
Deutschland Deutschland 3 3 0 0 6 13 0
England England 3 2 0 1 4 8 2
Ukraine Ukraine 3 0 1 2 1 1 9
Schottland Schottland 3 0 1 2 1 2 13
14. August
England England Ukraine Ukraine 4:0
Schottland Schottland Deutschland Deutschland 0:8
15. August
Schottland Schottland England England 1:4
Ukraine Ukraine Deutschland Deutschland 0:4
17. August
England England Deutschland Deutschland 0:1
Schottland Schottland Ukraine Ukraine 1:1

Platzierungsspiele


Spiele um die Plätze 5–8
18. August
Frankreich Frankreich Ukraine Ukraine 1:2
Irland Irland Schottland Schottland 3:1

Halbfinale
11. September
Niederlande Niederlande England England 2:0
Deutschland Deutschland Spanien Spanien 2:1

Finalrunde


Spiel um Platz 7
19. August
Frankreich Frankreich Schottland Schottland 0:5

Spiel um Platz 5
Ukraine Ukraine Irland Irland 1:4
20. August

Spiel um Platz 3
England England Spanien Spanien 4:0

Finale
Niederlande Niederlande Deutschland Deutschland 2:1

Endergebnis

Rang Land
1 Niederlande Niederlande
2 Deutschland Deutschland
3 England England
4 Spanien Spanien
5 Irland Irland
6 Ukraine Ukraine
7 Schottland Schottland
8 Frankreich Frankreich

Einzelnachweise