Felix Keidel

In der heutigen Welt ist Felix Keidel ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Seit seiner Entstehung war Felix Keidel Gegenstand von Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen, was zu widersprüchlichen Meinungen und breitem Interesse führte. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz zu einem bestimmten historischen Zeitpunkt oder seines Einflusses im kulturellen Bereich, Felix Keidel hat es geschafft, verschiedene Bereiche des täglichen Lebens zu durchdringen. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Felix Keidel untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen in verschiedenen Kontexten analysieren. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch Felix Keidel und entdecken Sie die Schlüssel zum Verständnis seiner heutigen Relevanz.

Felix Keidel
Personalia
Geburtstag 14. Juni 2003
Geburtsort DuisburgDeutschland
Größe 178 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
0000–2022 FC Ingolstadt 04
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2022– FC Ingolstadt 04 II 21 (5)
2022– FC Ingolstadt 04 47 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2023/24

Felix Keidel (* 14. Juni 2003 in Duisburg) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere

Er begann mit dem Fußballspielen in der Jugendabteilung des FC Ingolstadt 04. Für seinen Verein bestritt er 22 Spiele in der A-Junioren-Bundesliga, bei denen ihm fünf Tore gelangen. Im Frühjahr 2022 wurde er in den Kader der zweiten Mannschaft in der Bayernliga aufgenommen und kam für die erste Mannschaft auch zu seinem ersten Einsatz im Profibereich in der 3. Liga, als er am 4. Februar 2023, dem 21. Spieltag, bei der 1:2-Heimniederlage gegen Borussia Dortmund II in der Startformation stand.[1]

Privates

Sein Vater ist der ehemalige Spieler und Trainer Ralf Keidel.

Einzelnachweise

  1. FC Ingolstadt verliert Heimspiel gegen Borussia Dortmund II auf donaukurier.de vom 4. Februar 2023