Fengyang

Heute tauchen wir in die faszinierende Welt von Fengyang ein. Dieses Thema war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen und hatte Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft. Seit seiner Entstehung hat Fengyang eine Reihe bedeutender Veränderungen im _var2-Bereich ausgelöst, die sowohl Bewunderung als auch Kontroversen hervorgerufen haben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Fengyang eingehend untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Lage des Stadtbezirks Fengyang im Gebiet der bezirksfreien Stadt Chuzhou
1
Nanqiao
Mingguang
Tianchang
Lai’an
Quanjiao
Dingyuan
Fengyang
1. Langya

Der Kreis Fengyang (chinesisch 凤阳县, Pinyin Fèngyáng Xiàn) ist ein Kreis in der chinesischen Provinz Anhui. Er gehört zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Chuzhou.

Er hat eine Fläche von 1949,5 km²[1] und zählt 631.934 Einwohner (Volkszählung 2020).[2] Sein Hauptort ist die Großgemeinde Fucheng (府城镇).

Die Stätte der Kaiserstadt und die Steinskulpturen der Gräber in der Mittleren Hauptstadt der Ming-Dynastie (Ming zhongdu huang gucheng ji Huangling shike 明中都皇故城及皇陵石刻) stehen seit 1982 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (2-55).

Commons: Fengyang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 安徽滁州下辖的8个行政区域一览 – „Liste der acht Verwaltungsregionen unter der Gerichtsbarkeit der Stadt Chuzhou in Anhui auf einen Blick“. sohu.com, 17. September 2020, abgerufen am 24. November 2024 (chinesisch (vereinfacht)).
  2. 安徽省滁州市凤阳县 – „Kreis Fengyang, Stadt Chuzhou, Provinz Anhui“. nj.dushiquan.net, abgerufen am 25. November 2024 (chinesisch (vereinfacht)).

Koordinaten: 32° 47′ N, 117° 36′ O