Im vorliegenden Artikel wird der Ansatz von Ferenc Somodi aus einer innovativen und aktuellen Perspektive beleuchtet, um dem Leser eine vollständige und aktuelle Sicht auf das Thema zu bieten. Die verschiedenen von Ferenc Somodi abgedeckten Aspekte werden analysiert und dabei ihre Ursprünge, ihre Entwicklung im Laufe der Zeit sowie ihre heutige Relevanz untersucht. Darüber hinaus werden unterschiedliche Standpunkte und Meinungen von Experten zum Thema vorgestellt, mit dem Ziel, einen umfassenden und bereichernden Blick auf Ferenc Somodi zu bieten. Ebenso werden mögliche zukünftige Trends in Bezug auf Ferenc Somodi untersucht, um eine prospektive Vision zu liefern, die es dem Leser ermöglicht, die Bedeutung und Auswirkungen zu verstehen, die dieses Thema auf die aktuelle Gesellschaft hat.
Ferenc Somodi ![]() | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Daten | ||||||||||
Geburtsname | Ferenc Somodi | |||||||||
Geburtstag | 29. Dezember 1955 | |||||||||
Geburtsort | Tatabánya | |||||||||
Todestag | 29. August 2014 | |||||||||
Todesort | Tatabánya | |||||||||
Nationalität | ![]() | |||||||||
Gewichtsklasse | Superschwergewicht | |||||||||
Größe | 190 cm | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
|
Ferenc Somodi (* 29. Dezember 1955 in Tatabánya, Ungarn; † 29. August 2014 ebenda) war ein ungarischer Boxer im Superschwergewicht.
Somodi wurde 1979, 1980, 1982, 1983 und 1984 jeweils Ungarischer Meister im Superschwergewicht[1] und gewann bereits bei der Europameisterschaft 1979 in Köln die Silbermedaille dieser höchsten Gewichtsklasse, nachdem er erst im Finale gegen Peter Hussing unterlegen war.[2] Bei der Europameisterschaft 1985 in Budapest gewann er dann mit einem Finalsieg gegen Wjatscheslaw Jakowlew die Goldmedaille und wurde damit der einzige ungarische Europameister dieser heimischen EM.[3]
Bei der Weltmeisterschaft 1982 in München unterlag er im Achtelfinale gegen Tyrell Biggs[4] und bei der Weltmeisterschaft 1986 in Reno ebenfalls im Achtelfinale gegen Aziz Salihu, den er bei den Europameisterschaften 1979 und 1985 jeweils besiegt hatte.[5]
Somodi starb 2014 im Alter von 58 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung in einem Krankenhaus in Tatabánya.[6]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Somodi, Ferenc |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1955 |
GEBURTSORT | Tatabánya |
STERBEDATUM | 29. August 2014 |
STERBEORT | Tatabánya |