Ferngas

In der heutigen Welt ist Ferngas ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft oder seines Einflusses auf die Populärkultur – Ferngas ist ein Phänomen, das Debatten, Bewunderung und Kontroversen hervorgerufen hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Ferngas untersuchen, seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen analysieren und untersuchen, wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Von seinem Auftritt in der Öffentlichkeit bis hin zu seinen vielfältigen Interpretationen ist Ferngas ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und dessen Relevanz auch heute noch spürbar ist.

Kennzeichnung einer Ferngasleitung im Wald bei Darmstadt
Typische Straßenkappe Ferngas

Ferngas ist ein andernorts gewonnenes oder erzeugtes Gas, das mittels Rohrleitungen (Erdgasleitung, Pipelines) über Gasnetze bzw. Gasverteilnetze zu den Abnehmern (regionale und lokale Gasversorger sowie größere Industrieunternehmen) transportiert wird. Der Begriff ist heute weniger gebräuchlich und wurde in der Vergangenheit zur Abgrenzung vom lokal gewonnenen Stadtgas verwendet. Auch Flüssiggase wie LPG und Flüssigerdgas (LNG) sind Ferngase im weiteren Sinne. Da Flüssiggase in der Regel durch Verkehrsmittel wie Schiffe, Kesselwagen und Tankwagen und nicht in Rohrleitungen transportiert werden, werden sie aber häufig nicht zum Ferngas im engeren Sinne gezählt.

Ferngas setzt sich heutzutage fast ausschließlich aus Erdgas mit geringer Zumischung von Biogas zusammen. In der Vergangenheit wurden auch Kokereigas oder Spaltgas verwendet.

Ferngasnetzbetreiber transportieren und speichern das Gas durch Rohrleitungen unter hohem Druck, der durch Verdichterstationen in Abständen von 100 bis 200 Kilometern aufrechterhalten wird.

In Zukunft könnten bestehende Gasnetze vermehrt zur Verteilung von Biogas und Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen verwendet werden (siehe hierzu auch Wasserstoff und Wasserstofferzeugung).