Film20

Der folgende Artikel befasst sich mit dem Thema Film20, das in den letzten Jahren sehr relevant geworden ist. Film20 ist ein Thema, das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft das Interesse von Experten und der breiten Öffentlichkeit geweckt hat. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Film20 untersucht, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung. Darüber hinaus werden die Implikationen, die Film20 in verschiedenen Branchen hat, sowie mögliche Lösungen und Zukunftsperspektiven analysiert. Ohne Zweifel ist Film20 ein Thema, das es verdient, eingehend untersucht und verstanden zu werden, weshalb dieser Artikel zur Debatte und Reflexion über dieses wichtige Thema beitragen soll.

film20 – Interessengemeinschaft Filmproduktion war eine Lobbyorganisation deutscher Film- und Fernsehproduzenten mit Sitz in Berlin. Diese wurde 2001 während der Berliner Filmfestspiele gegründet und ist am 29. Januar 2008 in der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen aufgegangen.[1]

Die Vereinigung hatte sich zum Ziel gesetzt, die Interessen der deutschen Film- und Fernsehbranche gegenüber der Politik zu vertreten, um auf diesem Wege für verbesserte Rahmenbedingungen für Produzenten zu kämpfen. Wichtige Aktionsfelder von film20 waren die Durchsetzung von Produzenteninteressen bei der Urhebergesetzgebung, die Gründung der Deutschen Filmakademie, die Einführung des Deutschen Filmförderfonds DFFF und die Gründung des gemeinsamen Verbandes für Film-, Fernseh- und Entertainment-Produzenten Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen (Produzentenallianz).[1]

Generalsekretärin war Georgia Tornow.[1]

Mitglieder

Ehrenmitglied: Günter Rohrbach[2]

Einzelnachweise

  1. a b c film20 löst sich auf. Webseite Allianz Deutscher Produzenten. Abgerufen am 26. August 2016.
  2. Mitgliedsfirmen (Memento vom 1. Juli 2007 im Internet Archive). Waybackmachine Webseite film20. Abgerufen am 26. August 2016.