In diesem Artikel werden wir über Flughafen Mérida und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft sprechen. Flughafen Mérida ist ein Thema, das in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat und das Interesse sowohl der Fachwelt als auch der breiten Öffentlichkeit geweckt hat. Sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens, von der Wirtschaft über die Kultur bis hin zu Politik und Technologie. Flughafen Mérida ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und das weiterhin in allen Bereichen für Debatten und Reflexionen sorgt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Flughafen Mérida untersuchen und seine Bedeutung in unserer heutigen Gesellschaft analysieren.
Flughafen Mérida | ||
---|---|---|
![]() | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | MMMD | |
IATA-Code | MID | |
Koordinaten | 20° 56′ 13″ N, 89° 39′ 27″ W | |
Höhe über MSL | 12 m (39 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 8 km südwestlich von Mérida | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Grupo Aeroportuario del Sureste | |
Start- und Landebahnen | ||
10/28 | 3200 m × 46 m Asphalt | |
18/36 | 2300 m × 46 m Asphalt |
Der Flughafen Mérida (spanisch Aeropuerto Internacional de Mérida, IATA-Code: MID, ICAO-Code: MMMD) ist ein internationaler Verkehrsflughafen bei der Großstadt Mérida im Osten Mexikos. Er wird zum Teil militärisch genutzt.
Der Flughafen Mérida befindet sich im Norden der Halbinsel Yucatán und nur etwa 10 km (Luftlinie) südlich der Karibikküste und etwa 1000 km östlich von Mexiko-Stadt in einer Höhe von ca. 12 m.
Der Flughafen wurde im September 1970 eröffnet und in den Jahren 1999 bis 2001 gründlich modernisiert; er kann Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing 747-400 oder Boeing 777-300 aufnehmen.
Im Jahr 2019 wurden erstmals annähernd 2,8 Millionen Fluggäste abgefertigt. Danach erfolgte ein deutlicher Rückgang infolge der COVID-19-Pandemie.