Derzeit ist Flughafen N’Djamena zu einem Thema von allgemeinem Interesse für die Gesellschaft geworden. Seit seiner Entstehung oder Entdeckung hat Flughafen N’Djamena die Aufmerksamkeit von Forschern, Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und endlose Debatten, Meinungen und Studien über seine Bedeutung, Bedeutung und Auswirkungen ausgelöst. Im Laufe der Geschichte hat Flughafen N’Djamena in verschiedenen Kontexten eine entscheidende Rolle gespielt, vom wissenschaftlichen und technologischen Bereich bis hin zum kulturellen und sozialen Bereich. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Flughafen N’Djamena untersuchen und seine Auswirkungen und Relevanz in verschiedenen Bereichen sowie seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft analysieren.
Der Flughafen N’Djamena (bis 1973 Flughafen Fort-Lamy auch Hassan-Djamous-Flughafen, englischN’Djamena International Airport, französischAéroport international de N’Djaména, IATA-Code: NDJ, ICAO-Code: FTTJ) ist ein Flughafen im Nordwesten der Stadt N’Djamena im Tschad. Er trägt den Beinamen des ehemaligen Kommandanten der Luftwaffe des Tschad, Hassan Djamous. Die nationale Fluggesellschaft Toumaï Air Tchad unterhält hier ihre Basis.
Auf dem Flughafen befindet sich die Basis der Luftwaffe des Tschad. Auf der anderen Seite findet sich der für den Passagierbetrieb genutzte Teil des Flughafens.
Am 3. Juni 1955 überschlug sich eine Douglas DC-4/C-54A der UAT (Kennzeichen F-BFVT) bei der Landung auf dem Flughafen Fort-Lamy. Sie soll während eines Gewitters beim Aufsetzen von einem Blitz getroffen worden sein.[2] Die dreiköpfige Besatzung des aus Douala kommenden Frachtflugs kam dabei ums Leben.[3]
Am 15. Februar 1963 wurde eine Nord Noratlas 2501 der Französischen Luftstreitkräfte(FrAF 48) auf dem Flughafen Fort-Lamy durch ein beim Betanken ausgebrochenes Feuer zerstört. Personen kamen nicht zu Schaden.[4]
Am 22. November 1989 brach bei einer Douglas DC-4/C-54A-10-DC der Air Chad(TT-EAF) während der Landung auf dem Flughafen N’Djamena das Bugfahrwerk zusammen. Personen kamen nicht zu Schaden. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt.[5]
Am 24. Juli 2001 wurde mit einer Vickers Viscount 802 der Transtel aus Swasiland (3D-OHM) auf dem Flughafen N’Djamena der Start abgebrochen, allerdings bei der viel zu hohen Geschwindigkeit Vr. Das Flugzeug geriet seitlich von der Startbahn ab, wobei es irreparabel beschädigt wurde. Alle drei Insassen, zwei Besatzungsmitglieder und ein Passagier, überlebten.[6][7]