Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Thema Flugplatz Anaktuvuk Pass, einem Thema, das in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten geweckt hat. Flugplatz Anaktuvuk Pass ist ein Thema, das nicht auf einen einzigen Schwerpunkt beschränkt ist, da es persönliche, berufliche, kulturelle, historische, soziale oder politische Aspekte umfassen kann. Es ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat, und es ist wichtig, es aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren, um seinen Umfang und seine Auswirkungen besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Flugplatz Anaktuvuk Pass analysieren und seine Auswirkungen sowie mögliche Lösungen untersuchen.
Flugplatz Anaktuvuk Pass | ||
---|---|---|
![]() | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | PAKP | |
IATA-Code | AKP | |
Koordinaten | 68° 8′ 24″ N, 151° 44′ 24″ W | |
Höhe über MSL | 641 m (2.103 ft) | |
Basisdaten | ||
Betreiber | North Slope Borough | |
Flug- bewegungen |
3600 | |
Start- und Landebahn | ||
02/20[1] | 1463 m × 30 m Kies |
Der Anaktuvuk Pass Airport (IATA-Code: AKP, ICAO-Code: PKAP) ist ein Flugplatz im US-Bundesstaat Alaska. Dieser wurde 1961 zur Errichtung und Versorgung der gleichnamigen Stadt angelegt. Die Flugplatzhöhe beträgt 643 Meter NN (2109 feet msl). Der Flugplatz wird von lokalen Fluggesellschaften mit Turboprops und Kolbenflugzeugen von Fairbanks oder Deadhorse aus angeflogen. Die Oberfläche des Flugplatzes ist unbefestigt (gravel). Die Landebahnrichtung ist Südwest/Nordost.
Der Flugplatz gilt als fliegerisch sehr anspruchsvoll – insbesondere in den Wintermonaten.