Im heutigen Artikel werden wir über Flying sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Flying ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft bei vielen Menschen Neugier und Interesse weckt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Flying untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben. Darüber hinaus analysieren wir die Meinungen von Experten auf diesem Gebiet und präsentieren relevante Daten, die dazu beitragen, Flying und seine heutige Bedeutung besser zu verstehen. Ohne Zweifel ist Flying ein Thema, das eine eingehende Untersuchung verdient, um seinen Einfluss auf verschiedene Bereiche des modernen Lebens zu verstehen.
Flying | |
---|---|
The Beatles | |
Veröffentlichung | 27. November 1967 |
Länge | 2:16 |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Harrison/Lennon/McCartney/Starkey |
Album | Magical Mystery Tour |
Flying (englisch für: Fliegen) ist ein Instrumentallied der britischen Band The Beatles, das 1967 auf der Doppel-EP Magical Mystery Tour veröffentlicht wurde. Komponiert wurde es von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr und veröffentlicht unter der Autorenangabe Harrison/Lennon/McCartney/Starkey.
Flying beruht auf den musikalischen Ideen von Paul McCartney, John Lennon, Ringo Starr und George Harrison und ist somit die erste veröffentlichte offizielle Gemeinschaftskomposition aller vier Beatles. Das Instrumentallied hieß ursprünglich Aerial Tour Instrumental. Nach Cry for a Shadow war es das zweite Instrumentallied der Beatles, das veröffentlicht wurde. Das im November 1965 aufgenommene Lied 12-Bar Original erschien erst im März 1996 auf dem Kompilationsalbum Anthology 2.
Flying wurde für den Film Magical Mystery Tour in der Szene verwendet, wo die farblich verfremdete Küste von Island gezeigt wird.
Flying wurde am 8. September 1967 in den Londoner Abbey Road Studios (Studio 3) mit dem Produzenten George Martin eingespielt. Geoff Emerick war der Toningenieur der Aufnahmen. Die Band nahm insgesamt sechs Takes auf, wobei der 6. Take für die finale Version verwendet wurde. Die Aufnahmesession dauerte zwischen 19 und 2:45 Uhr.
Am 28. September 1967 wurden im Studio 2 weitere Overdubs eingespielt: Mellotron von John Lennon und Gitarre von George Harrison und Rhythmusinstrumente von Ringo Starr. Weitere Tape-Loops und Effekte wurden noch von Lennon und Starr beigesteuert. Ken Scott war bei den Aufnahmen am 28. September der Toningenieur. Die ursprüngliche Länge des Liedes war 9 Minuten 26 Sekunden und wurde auf 2 Minuten 16 Sekunden gekürzt. Die Aufnahmesession dauerte zwischen 19 und 3 Uhr.
Die Abmischung von Flying erfolgte am selben Tag, am 29. September 1967, in Mono. Am 7. November 1967 erfolgte eine Abmischung in Stereo.
Besetzung: