Forum Classicum

Heutzutage ist Forum Classicum zu einem Thema von großer Relevanz in unserer Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Forum Classicum eine führende Rolle in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens übernommen. Von der Politik bis zur Populärkultur hat Forum Classicum die Art und Weise, wie wir interagieren und miteinander umgehen, erheblich beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Forum Classicum und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres Lebens sowie die Auswirkungen, die es für die Zukunft hat, untersuchen.

Forum Classicum

Beschreibung deutsche Wissenschaftszeitschrift
Fachgebiet Klassische Philologie
Verlag C.C. Buchner Verlag
Erstausgabe 1958
Erscheinungsweise vierteljährlich
Chefredakteur Andreas Fritsch
Herausgeber Hartmut Loos
Weblink forum-classicum.de
Artikelarchiv altphilologenverband.de (ab 1994)
ISSN (Print)
ISSN (online)

Forum Classicum ist eine Zeitschrift für die Fächer Latein und Griechisch an Schulen und Universitäten. Sie ist das Organ des Deutschen Altphilologenverbandes (DAV).

Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich im C.C. Buchner Verlag, Bamberg. Forum Classicum ist die auflagenstärkste Zeitschrift für Lehrer und Freunde der Alten Sprachen. Herausgeber der Zeitschrift ist der jeweilige Vorsitzende des DAV, derzeit Hartmut Loos. Die Schriftleitung hat Andreas Fritsch inne.

Vorgänger des Forum Classicum war das Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes. Die erste Ausgabe der Zeitschrift erschien 1958. Die Ausgaben bis 1994 sind online indiziert, die Ausgaben seit 1994 im Volltext verfügbar.