In der heutigen Welt ist Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken (1989–1993) für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Ob wir über Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken (1989–1993) als historische Figur, abstraktes Konzept oder aktuelles Thema sprechen, seine Relevanz und Wirkung überschreitet Barrieren und Grenzen und wirkt sich auf Menschen unterschiedlichen Alters, verschiedener Kulturen und Berufe aus. In diesem Artikel werden wir versuchen, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken (1989–1993) zu untersuchen und zu analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision dieses heute so wichtigen Themas zu vermitteln.
Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken (1989–1993) | |
Offizielle Abkürzung | GUE |
Mitglieder | 28/518 |
Fraktionsvorsitzender | ![]() |
Gründung | 1989 |
Vorgänger | Fraktion der Kommunisten und Nahestehenden |
Auflösung | 1993 |
Nachfolger | Konföderale Fraktion der Europäischen Unitaristischen Linken (1994) |
Ausrichtung | Eurokommunismus |
Die Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken (VEL) war eine eurokommunistische Fraktion im Europäischen Parlament von 1989 bis 1993.
Nach der Europawahl 1989 spaltete sich die bisherige Fraktion der Kommunisten und Nahestehenden in eine eher moskautreu eingeschätzte Fraktion, die Koalition der Linken, und in die eurokommunistische Vereinigte Europäische Linke (VEL) auf. Ein Großteil der anfangs 28 Abgeordneten gehörte dabei der italienischen PCI an.
1991 löste sich die PCI auf, ein Großteil der Europaabgeordneten schlossen sich der Nachfolgepartei Partito Democratico della Sinistra (PDS; Partei der demokratischen Linken) an. Zwei Abgeordnete schlossen sich der Partito della Rifondazione Comunista (PRC; Partei der kommunistischen Wiedergründung) an. Zum 12. Januar 1993 traten die 20 PDS-Abgeordneten der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas bei. Die VEL sank unter die Mindestmitgliederzahl und wurde aufgelöst.
Die restlichen acht Abgeordneten verblieben fraktionslos. Nach der Europawahl 1994 fanden die linken Abgeordneten in der Konföderalen Fraktion der Europäischen Unitaristischen Linken zusammen.
Vorsitzender:
Vize-Vorsitzender:
Schatzmeister:
Mitglied des Vorstands: