In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Franciszek Frydrychowicz untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Wir werden seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen rund um Franciszek Frydrychowicz untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende Vision zu bieten, die es uns ermöglicht, seine wahre Bedeutung zu verstehen. Durch diese eingehende Analyse möchten wir dem Leser ein umfassenderes und umfassenderes Verständnis von Franciszek Frydrychowicz vermitteln und dabei alle relevanten Aspekte dieses Themas berücksichtigen.
Franciszek Frydrychowicz (* 1820 in Koślinka bei Tuchel, Provinz Westpreußen; † 23. März 1908 in Tuchel) war ein polnischer Aktivist und Abgeordneter in Tuchel.
Franciszek Frydrychowicz gründete im Revolutionsjahr 1848 mit anderen einen Ortsverein der Polnischen Liga (Liga Polska) in Tuchel und publizierte in deren Zeitschrift Szkółka narodowa. Er war als Dolmetscher am Amtsgericht der Stadt tätig und wurde Mitglied im Stadtrat. 1868 gründete er mit anderen die Volksbank in Tuchel (Tucholski Bank Ludowy) und war dort Schatzmeister (podskarbi).[1] Frydrychowicz war zeitweise Vorsitzender des Stadtrats und Abgeordneter im Kreistag, wo er sich für die Interessen der polnischen Bevölkerung einsetzte.
Er war mit Maria Malinowska verheiratet, einer Tochter des Bürgermeisters von Gollub und Schwester des Gelehrten Franciszek Ksawery Malinowski. Kinder waren
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frydrychowicz, Franciszek |
ALTERNATIVNAMEN | Fryderykowicz, Franciszek; Frydrychowicz, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Aktivist und Abgeordneter in Tuchel |
GEBURTSDATUM | 1820 |
GEBURTSORT | Koślinka bei Tuchel, Provinz Westpreußen |
STERBEDATUM | 23. März 1908 |
STERBEORT | Tuchel, Provinz Westpreußen |