In der heutigen Welt ist Franz Anton für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz, seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich oder seines Einflusses auf die Populärkultur – Franz Anton hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Ziel dieses Artikels ist es, alle Aspekte im Zusammenhang mit Franz Anton gründlich zu untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen zu analysieren und eine umfassende und tiefgehende Sicht auf dieses faszinierende Thema zu bieten. Dieser Artikel soll von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Relevanz eine vollständige und detaillierte Perspektive auf Franz Anton bieten und den Lesern ein umfassenderes und umfassenderes Verständnis dieses Phänomens bieten.
Franz Anton ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 23. Oktober 1989 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Lutherstadt Wittenberg, DDR | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 173 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 70 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beruf | Polizeimeister | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Kanuslalom | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bootsklasse | Canadier (C1, C2) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | SG Kanu Meißen (ehemalig) Leipziger KC | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 31. Juli 2022 |
Franz Anton (* 23. Oktober 1989 in Lutherstadt Wittenberg) ist ein deutscher Slalom-Kanute und zweifacher Weltmeister. Seine Hauptdisziplin ist der Einer-Canadier (C1) der Herren. Seit der Saison 2012 startet er zusammen mit Jan Benzien auch im Zweier-Canadier (C2).
Die sportliche Karriere von Franz Anton begann in einem Kinderturnverein eines Fechtclubs. Bereits sein Großvater Horst Schubert trat im Fechten bei den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf 1962 in Mexiko an und durfte als erster Sportler für die DDR zu Weltmeisterschaften fahren.[1] Seine Mutter brachte ihn auf eine Annonce hin zu einem Meißner Kanuverein, bei dem er seit 1998 trainierte. Seit 2006 gehört er zum Nationalkader der deutschen Junioren, mit denen er 2007 Junioreneuropameister wurde. Seit 2010 gehört er zur deutschen A-Nationalmannschaft. Seine größten Erfolge stellen der Gewinn der Weltmeisterschaft im Zweier-Canadier zusammen mit Benzien 2015 und der Weltmeistertitel im Einer-Canadier von 2018 dar.[2]
Nach dem Gymnasium an einer Dresdner Schule absolvierte Franz Anton von 2009 bis 2014 eine gestreckte Ausbildung bei der Sächsischen Polizei, wo er in der Sportfördergruppe ist.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anton, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kanute |
GEBURTSDATUM | 23. Oktober 1989 |
GEBURTSORT | Lutherstadt Wittenberg, Deutsche Demokratische Republik |