In der heutigen Welt ist Frida Nevalainen ein hochrelevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Mit einer Wirkung, die mehrere Aspekte des täglichen Lebens umfasst, ist Frida Nevalainen zu einem Anziehungspunkt für diejenigen geworden, die die Welt um sich herum besser verstehen möchten. Durch seinen Einfluss auf Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik hat sich Frida Nevalainen in jedem Bereich als unvermeidliches Diskussionsthema positioniert. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Frida Nevalainen untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die aktuelle Welt analysieren.
Geburtsdatum | 27. Januar 1987 |
Geburtsort | Umeå, Schweden |
Größe | 164 cm |
Gewicht | 63 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #3 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
bis 2002 | IF Björklöven |
2002–2010 | MODO Hockey |
2007–2008 | University of Windsor |
2010–2011 | Tornado Moskowskaja Oblast |
2011–2012 | SKIF Nischni Nowgorod |
2012–2013 | Segeltorps IF |
Frida Margareta Nevalainen (* 27. Januar 1987 in Umeå) ist eine ehemalige schwedische Eishockeyspielerin, die zwischen 2001 und 2013 für MODO Hockey, IF Björklöven und Segeltorps IF in der höchsten schwedischen Spielklasse, der heutigen Riksserien, aktiv war.
Frida Nevalainen stammt aus dem Nachwuchs IF Björklöven und nahm 2003 als zweite Frau überhaupt am traditionsreichen Turnier um den TV-Pucken teil. Zudem war sie die erste Frau, die die Provinz Västerbotten vertrat. 2006 wurde sie mit MODO Hockey schwedischer Vizemeister. In der Saison 2007/08 spielte Nevalainen für die University of Windsor. Nevalainen war auch die erste schwedische Eishockeyspielerin in der russischen Frauen-Eishockeymeisterschaft und gewann mit Tornado Moskowskaja Oblast 2011 die russische Meisterschaft.[1]
Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin gewann sie mit der schwedischen Frauen-Nationalmannschaft die Silbermedaille im Olympischen Eishockeyturnier. Zudem gewann sie zwei Bronzemedaillen bei Eishockey-Weltmeisterschaften. Nach der Saison 2012/13 beendete sie ihre Karriere[2] nach 235 Länderspielen, in denen sie 17 Tore erzielte.[3]
Ihr Zwillingsbruder Patrik und ihr Bruder Joakim sind ebenfalls Eishockeyspieler.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nevalainen, Frida |
ALTERNATIVNAMEN | Nevalainen, Frida Margareta (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Eishockeyspielerin |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 1987 |
GEBURTSORT | Umeå, Schweden |