Friederike Engel

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Problem Friederike Engel, das große Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft hat. Seit seiner Entstehung hat Friederike Engel in verschiedenen akademischen und beruflichen Bereichen Interesse und Debatten geweckt. Im Laufe der Jahre hat sich Friederike Engel weiterentwickelt und in verschiedenen Kontexten an Relevanz gewonnen, was zu erheblichen Veränderungen in der Art und Weise geführt hat, wie Menschen in ihrer Umgebung interagieren und funktionieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Friederike Engel untersuchen und seinen heutigen Einfluss analysieren.

Friederike Engel
Personalia
Geburtstag 12. August 1987
Geburtsort HamburgDeutschland
Größe 173 cm
Position Abwehr
Juniorinnen
Jahre Station
FC Süderelbe
FTSV Altenwerder
2001–2003 Hamburger SV
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2007 Hamburger SV 78 (1)
2008–2011 AU Eagles 52 (3)
2011–2012 Hamburger SV 19 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 21. April 2013[1]

Friederike „Fri“ Engel (* 12. August 1987 in Hamburg) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Karriere

Friederike Engel begann ihre professionelle Fußballkarriere 2004 im Alter von nur 16 Jahren bei der Bundesligamannschaft des Hamburger SV. Dort spielte sie bis 2007 und nahm an 78 Bundesligapartien teil und bekam in der gesamten Zeit nur sechs gelbe und keine rote Karte.[2]

2007 verließ Friederike Engel den HSV, um in die USA zu gehen und dort parallel zum Studium an der American University College-Fußball zu spielen. In den drei Jahren bestritt sie 52 Spiele in der Patriot League für die „Eagles“ und wurde in jedem Jahr in das Team der besten Spielerinnen der Liga gewählt. Zudem wurde sie in ihrem ersten Jahr zum „Rookie of the Year“ und 2009 zum „Defense Player oft the Year“ gewählt. Auch akademisch war Engel sehr erfolgreich und wurde in jedem Studienjahr mit der „Academic Honor Roll“ geehrt, außerdem wurde sie nach ihrem letzten Studienjahr in die Phi-Beta-Kappa-Gemeinschaft eingeladen.[3]

Die Abwehrspielerin spielte die Saison 2011/12 wieder für den Bundesligisten Hamburger SV.[4] Nach dem Ausstieg des HSV's aus der Bundesliga, beendete sie vorerst ihre Karriere.

International

2006 nahm sie im deutschen U19-Nationalteam an der U19-Europameisterschaft in der Schweiz teil und bestritt drei Spiele. Insgesamt absolvierte sie 11 Spiele für deutsche Nationalmannschaften.[5]

Erfolge

  • 2002: Norddeutscher Meister, B-Juniorinnen
  • 2003: Hamburger Meister, B-Juniorinnen
  • 2006: U-19-Europameisterin

Auszeichnungen

Patriot League[6]

Einzelnachweise

  1. dffls.info: Spielerinformationen – Friederike Engel (Memento vom 30. April 2013 im Webarchiv archive.today)
  2. framba.de: Friederike Engel – Bilanz in der eingleisigen Bundesliga (seit 1997/98) (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  3. Friederike Engel – American University Athletics
  4. hsv.de: HSV Frauen holen Friederike Engel zurück (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  5. dfb.de: Spielerinnenprofil – Friederike Engel (Memento vom 17. Mai 2015 im Webarchiv archive.today)
  6. American University Athletics bei www.aueagles.com