Friedrichsbad (Zwintschöna)

Im folgenden Artikel werden wir uns mit Friedrichsbad (Zwintschöna) befassen, einem Thema, das seit vielen Jahren Gegenstand von Interesse und Debatten ist. Friedrichsbad (Zwintschöna) ist ein Thema, das viele Aspekte abdeckt und verschiedene Dimensionen aufweist, die es zu erkunden lohnt. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Friedrichsbad (Zwintschöna) Gegenstand von Studien und Analysen durch Experten aus verschiedenen Disziplinen. In diesem Artikel werden wir versuchen, Friedrichsbad (Zwintschöna) aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten. Wir hoffen, dass diese Analyse zur Bereicherung des Wissens über Friedrichsbad (Zwintschöna) beiträgt und als Ausgangspunkt für zukünftige Forschungen und Überlegungen dient.

Friedrichsbad
Geographische Lage in Zwintschöna, Sachsen-Anhalt
Zuflüsse Grundwasserzustrom bzw. – durchströmung
Daten
Koordinaten 51° 27′ 26″ N, 12° 3′ 4″ OKoordinaten: 51° 27′ 26″ N, 12° 3′ 4″ O
Friedrichsbad (Zwintschöna) (Sachsen-Anhalt)
Friedrichsbad (Zwintschöna) (Sachsen-Anhalt)
Fläche 5 hadep1[1]
Maximale Tiefe 7 m
Mittlere Tiefe 2 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE
Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Das Friedrichsbad ist ein See in der Gemeinde Kabelsketal östlich der Stadt Halle (Saale) zwischen Zwintschöna und Reideburg und ist eine durch ansteigendes Grundwasser und Niederschlagswasser gefüllte ehemalige Kiesgrube.

Das Gewässer hat eine Fläche von 5 ha, und einen natürlichen/naturnahen Strand von etwa 250 Meter Länge. Es hat eine mittlere Wassertiefe von 2 Metern und eine maximale Wassertiefe von 7 Metern. Die Wasseraustauschzeit liegt unter 30 Tagen und das Gewässer neigt zu massiven Entwicklungen von Wasserpflanzen. Im See auf der Wasserfläche gibt es einen Sprungturm mit 3-Meter- und 1-Meter-Sprungbrettern. Der See wird als Freibad genutzt, das wie das Karlsbad Angersdorfer Teiche seit 2021 von der Freizeit & Event GmbH betrieben wird. Auf dem Gelände befinden sich Gastronomie, ein Campingplatz, Bootsverleih, verschiedene Spiel- und Sportplätze sowie Grillplätze zur Eigennutzung durch Gäste.

Das Gewässer dient neben dem Badebetrieb auch als Angelgewässer.

Einzelnachweise

  1. Badegewässerprofil nach § 6 der Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 13. Dezember 2007