In der heutigen Welt ist Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Chile ein Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse einer großen Anzahl von Menschen geweckt hat. Seit seiner Entstehung hat Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Chile Debatten und Fragen ausgelöst und sich auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft ausgewirkt. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seines Einflusses auf das Alltagsleben – Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Chile hat es geschafft, Grenzen und Generationen zu überwinden und zu einem Thema zu werden, das sowohl für Fachleute als auch für die breite Öffentlichkeit von Interesse ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Chile untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren.
Dieser Artikel behandelt die chilenische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966.
Qualifikation
Chile
|
-
|
Kolumbien
|
7:2 (4:0)
|
Kolumbien
|
-
|
Chile
|
2:0 (0:0)
|
Ecuador
|
-
|
Chile
|
2:2 (1:1)
|
Chile
|
-
|
Ecuador
|
3:1 (1:1)
|
Chile
|
-
|
Ecuador
|
2:1 (2:0)
|
Chilenisches Aufgebot
Spiele der chilenischen Mannschaft
Für die Mannschaft Chiles, die vier Jahre zuvor im eigenen Land noch den dritten Platz belegen konnte, verlief die WM äußerst enttäuschend. Lediglich einen Punkt aus dem Spiel gegen Nordkorea konnte man erringen, die zumeist defensive Spielweise wurde nicht mehr honoriert.
Vorrunde
|
Italien
|
-
|
Chile
|
2:0 (1:0)
|
Chile
|
-
|
Nordkorea
|
1:1 (1:0)
|
Sowjetunion
|
-
|
Chile
|
2:1 (1:1)
|