Fußgängerbrücke

Eine Fußgängerbrücke, auch Fußgängerüberführung, Passerelle, Laufbrücke oder als geschlossene Konstruktion Skyway genannt, führt Gehwege über Gewässer, Verkehrsanlagen oder Täler. Sie können aus verschiedenen Baumaterialien errichtet sein. Es gibt sie als statische Brücken ebenso wie als bewegliche Konstruktionen (zum Beispiel Klapp-, Dreh- oder Hubbrücken). Die Abmessungen reichen von wenigen Metern bis hin zu mehreren hundert Metern Spannweite. Aufgrund der geringen Lasten und der meist geringen Spannweiten ist oft eine hohe Gestaltungsfreiheit beim Entwurf von Fußgängerbrücken gegeben.

Verkehrssicherheit und Verkehrsplanung

Fußgängerbrücke in Bogotá

Aus der Sicht der Verkehrssicherheit und der Verkehrsplanung dienen Fußgängerbrücken auch der Trennung unterschiedlicher Verkehrsströme, wie sie sich aus dem Kraftfahrzeugverkehr, dem Schienenverkehr und dem Fußgängerverkehr ergeben. Fußgängerbrücken erlauben Kraft- und Schienenfahrzeugen ein reibungsloses Verkehren und schützen Fußgänger beim Überqueren von Straßen und Gleisanlagen. Wegen der kostenintensiven Bauweise finden sie sich vornehmlich an Stellen mit hohem Verkehrsaufkommen und großen Verkehrsgeschwindigkeiten wie an Durchfahrtsstraßen, Stadtautobahnen oder Bahnhöfen.

Fußgänger ziehen trotz des Sicherheitsgewinns teilweise die ebene Straßen- oder Schienenquerung (Fußgängerübergang, ‑weg) einer Über- oder Unterführung wegen der erforderlichen Umwege und des Höhenunterschieds vor. Deshalb werden an einigen Stellen weitere bauliche Maßnahmen wie Gitter, Zäune und andere Absperrungen eingesetzt.

Beispiele

Architektonisch herausragend

Extreme Lage

Extreme Länge

Siehe auch: Liste der längsten Fußgänger-Hängebrücken und Seilbrücken

Bilder

Siehe auch

Commons: Fußgängerbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Wiktionary: Fußgängerbrücke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. News - Dachstein – Ausflüge, Skifahren, Snowboarden auf 2.700 Metern – Steiermark - Österreich. 7. Juli 2013, archiviert vom Original; abgerufen am 29. Januar 2024. 
  2. Hängebrücke Holzgau. In: lechtal-info.com – private Website über das Tiroler Lechtal, abgerufen am 20. August 2013 (Fotos, Videos)
  3. Die Holzgauer Hängebrücke. In: bergfex.at, abgerufen am 20. August 2013
  4. Fast 400 Meter lange Skywalk-Brücke eröffnet. In: Blick.ch, 10. Juli 2010, abgerufen am 20. August 2013
  5. Reutte plant längste Hängebrücke der Welt. In: ORF.at, 20. August 2013
  6. Neue Attraktion im Harz: Längste Seilhängebrücke der Welt eröffnet. In: tagesschau.de. 7. Mai 2017, abgerufen am 8. Mai 2017. 
  7. Luzius Theler: Wandervergnügen mit sanftem Schaukeleffekt – Die längste Hängebrücke der Welt. In: Neue Zürcher Zeitung, 29. Juli 2017
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4124881-8 | LCCN: sh85050425 | NDL: 00563327