Furan (Fluss)

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Furan (Fluss) befassen und seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte unseres Lebens analysieren. Von seinem Ursprung und seiner Entwicklung über seinen Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Beteiligung an der Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum umgehen. Wir werden auch Expertenmeinungen und die verschiedenen Perspektiven rund um Furan (Fluss) untersuchen, mit dem Ziel, eine globale und vollständige Sicht auf dieses breite und komplexe Thema zu bieten. In diesem Sinne werden wir uns intensiv mit Überlegungen befassen, die uns helfen werden, die Bedeutung von Furan (Fluss) im aktuellen Kontext besser zu verstehen.

Furan
Stausee Gouffre d’Enfer

Stausee Gouffre d’Enfer

Daten
Gewässerkennzahl FRK0614000
Lage Frankreich, Region Auvergne-Rhône-Alpes
Flusssystem Loire
Abfluss über Loire → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Le Bessat
45° 21′ 33″ N, 4° 31′ 38″ O
Quellhöhe ca. 1180 m[1]
Mündung bei Andrézieux-Bouthéon in die LoireKoordinaten: 45° 31′ 30″ N, 4° 14′ 59″ O
45° 31′ 30″ N, 4° 14′ 59″ O
Mündungshöhe ca. 360 m[1]
Höhenunterschied ca. 820 m
Sohlgefälle ca. 21 ‰
Länge ca. 39 km[2]
Einzugsgebiet ca. 180 km²[2]
Rechte Nebenflüsse Onzon
Durchflossene Stauseen Barrage du Pas-de-Riot, Barrage du Gouffre d’Enfer
Großstädte Saint-Étienne

Der Furan (oder auch Furens) ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes verläuft. Er entspringt im Regionalen Naturpark Pilat im Gemeindegebiet von Le Bessat, entwässert generell in nordwestlicher Richtung, durchquert das Stadtgebiet von Saint-Étienne und mündet nach rund 39[2] Kilometern bei Andrézieux-Bouthéon als rechter Nebenfluss die Loire.

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Commons: Furan (Loire) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Furan bei SANDRE (französisch), abgerufen am 25. November 2011, gerundet auf volle Kilometer.