In der heutigen Welt ist Gölova zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Gölova die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. Mit einer wachsenden Zahl von Studien und Debatten, die sich mit seiner Bedeutung befassen, hat sich Gölova als zentrales Thema im zeitgenössischen Diskurs positioniert. Da wir in eine zunehmend globalisierte und vernetzte Welt eintreten, scheint die Relevanz von Gölova zuzunehmen und die Aufmerksamkeit von Personen aus verschiedenen Bereichen und Disziplinen auf sich zu ziehen. In diesem Artikel werden wir einige der relevantesten Dimensionen von Gölova und ihre Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft untersuchen.
Gölova | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Provinz (il): | Sivas | |||
Koordinaten: | 40° 4′ N, 38° 37′ O | |||
Höhe: | 1332 m | |||
Einwohner: | 1.226[1] (2020) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 346 | |||
Postleitzahl: | 58 640 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 58 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gliederung: | 4 Mahalle | |||
Bürgermeister: | Halil Önge (MHP) | |||
Postanschrift: | Fevzi Çakmak Mah. Cumhuriyet Cad. No:89/101 58640 Gölova / SİVAS | |||
Website: | ||||
Landkreis Gölova | ||||
Einwohner: | 4.176[1] (2020) | |||
Fläche: | 286 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Can Atak | |||
Website (Kaymakam): |
Gölova (kurdisch: Axvanîs) ist eine Stadt und Hauptort des gleichnamigen Landkreises (İlçe) in der Provinz Sivas.
Gölova liegt etwa 40 km (luftlinie) in ostnordöstlicher Richtung von der Provinzhauptstadt Sivas (170 Straßenkilometer[2]), nördlich der Fernstraße D100 (E 80) und eines Stausees (Gölova Barajı – 4,85 km²). Der Ort wurde 1972 zu einer Gemeinde (Belediye) erhoben.[3]
Der Landkreis ist der östlichste Kreis der Provinz Sivas und grenzt an den Kreis Akıncılar im Westen. Im Norden bildet die Provinz Giresun die Grenze, im Süden und Osten die Provinz Erzincan.
Der Kreis wurde 1990 ebenso wie der Kreis Akıncılar vom östlichen Teil des Kreises Suşehri abgespalten (Gesetz Nr. 3644[4]). Bis dahin war der Bucak Gölova ein Teil dieses Kreises und hatte bei der letzten Volkszählung vor der Gebietsänderung (1985) 7.857 Einwohner, das entspricht 12,81 % der damaligen Bevölkerung des Kreises Suşehri (61.314 Einw.).[5] Zur ersten Volkszählung nach der Eigenständigkeit des Kreises (1990) betrug die Einwohnerschaft 6.699 (die 29 Dörfer: 4.145 und die Kreisstadt: 2.554).
Ende 2020 bestand der Landkreis Gölova neben der Kreisstadt aus 29 Dörfern (Köy) mit durchschnittlich 78 Bewohnern. Die Skala der Einwohnerzahlen reichte von 258 (Karayakup) herunter bis auf 13 (Gözüküçük), wobei elf Dörfer mehr Einwohner als der Durchschnitt (78) hatten. Die Bevölkerungsdichte lag etwas über dem halben Provinzwert (von 22,6 Einw. je km²), der urbane Bevölkerungsanteil betrug 35,25 Prozent.