In diesem Artikel geht es um die Bedeutung von Gabriel Trifu im aktuellen Kontext. Gabriel Trifu hat in verschiedenen Bereichen an Relevanz gewonnen und die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Im Laufe der Geschichte hat Gabriel Trifu eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft gespielt und Aspekte wie Kultur, Politik, Wirtschaft und Technologie beeinflusst. In diesem Sinne ist es von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen zu analysieren und zu verstehen, die Gabriel Trifu auf unser Leben hat, sowie die Auswirkungen, die seine Präsenz in der heutigen Welt mit sich bringt. Ziel ist es, durch einen multidisziplinären Ansatz die wichtigsten Aspekte von Gabriel Trifu zu untersuchen und sich mit seiner Entwicklung, seinen Herausforderungen und seiner Projektion in die Zukunft auseinanderzusetzen.
Gabriel Trifu ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 14. April 1975 | ||||||||||||
Größe: | 193 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 89 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1994 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2005 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 319.110 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 4:14 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 148 (22. April 2002) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 23:27 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 97 (18. Juli 2005) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Gabriel Trifu (* 14. April 1975 in Bukarest) ist ein ehemaliger rumänischer Tennisspieler.
Trifu begann 1994 seine Profikarriere. Die größten Erfolge erzielte er zweifelsfrei im Doppel und gewann auf der zweitklassigen Challenger Tour in seiner Karriere insgesamt 14 Doppeltitel. Auch im Einzel gelang ihm ein Turniererfolg. Auf der ATP Tour konnte er ebenfalls ein Turnier gewinnen: Im heimischen Bukarest siegte er an der Seite von Andrei Pavel. Sein letztes Profimatch bestritt er im Juli 2005 zusammen mit seinem Doppelpartner Victor Hănescu beim Turnier in Amersfoort.
Bei Grand-Slam-Turnieren erreichte er 1999 und 2002 das Achtelfinale von Wimbledon.
Trifu spielte zwischen 1997 und 2005 bei insgesamt 15 Begegnungen für die rumänische Davis-Cup-Mannschaft. Sowohl im Einzel mit 0:4 als auch im Doppel mit 7:8 ist seine Ergebnisbilanz negativ.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney trat Trifu zusammen mit Andrei Pavel in der Doppelkonkurrenz an. Die beiden unterlagen bereits in der Auftaktrunde den Indern Leander Paes und Mahesh Bhupathi mit 3:6, 4:6.
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series ATP World Tour Masters 1000 |
ATP International Series Gold ATP World Tour 500 |
ATP International Series ATP World Tour 250 (1) |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. September 1998 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:62, 7:64 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trifu, Gabriel |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 14. April 1975 |
GEBURTSORT | Bukarest, Rumänien |