In der heutigen Welt ist Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019 ein Thema, das immer relevanter geworden ist. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Umwelt ist Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019 ein Aspekt, den wir nicht ignorieren können. Im Laufe der Jahre hat es großes Interesse geweckt und Debatten in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Deshalb werden wir in diesem Artikel Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019 eingehend untersuchen und seine verschiedenen Facetten und seine Rolle in der heutigen Welt analysieren. Ob auf persönlicher, sozialer oder globaler Ebene, Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019 hat eine erhebliche Auswirkung, die es verdient, vollständig verstanden zu werden.
Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg 2019 wurden im Land Salzburg am 10. März 2019 abgehalten.
Zuletzt fanden 2014 Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg statt. Insgesamt waren 434.262 Personen wahlberechtigt, um rund drei Prozent mehr als 2014. Der Zuwachs verteilt sich mit 12.298 Wahlberechtigten überwiegend auf EU-Bürger und mit 313 Wahlberechtigten auf Österreicher. 2014 haben in allen 119 Gemeinden mindestens zwei Parteien kandidiert, diesmal in der Gemeinde Thomatal nur eine Partei.[1]
Im Ergebnis der Wahl wurden in 108 Gemeinden die Bürgermeister im ersten Wahlgang gewählt, d. h. erhielten mehr als 50 % der Stimmen. In 11 Gemeinden (Stadt Salzburg, Hallein, Seekirchen, Oberndorf, Zell am See, Elsbethen, Mattsee, Bad Hofgastein, Oberalm, St. Johann und Straßwalchen) erreichte kein Kandidat die absolute Mehrheit, so dass am 24. März 2019 eine Stichwahl stattfand.[4] In der Stadt Salzburg kam der ÖVP-Bürgermeisterkandidat im ersten Wahlgang mit 41,4 % auf den ersten Platz.[5]
Bezirke | Wbt. | ÖVP | SPÖ | FPÖ | Grüne | Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|
Salzburg (Stadt) | 53,5 | 36,7 | 26,8 | 8,4 | 15,2 | 12,9 |
Hallein | 51,6 | 51,0 | 30,7 | 9,1 | 7,2 | 2,0 |
Salzburg-Umgebung | 51,3 | 53,2 | 21,3 | 10,0 | 9,4 | 6,0 |
St. Johann im Pongau | 51,3 | 49,2 | 31,4 | 13,2 | 1,0 | 5,2 |
Tamsweg | 50,7 | 57,4 | 23,3 | 17,8 | — | 1,5 |
Zell am See | 51,3 | 44,0 | 34,5 | 7,6 | 3,5 | 10,4 |
Gesamt | 51,9 | 47,5 | 27,6 | 10,1 | 7,5 | 7,4 |