Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Georg Adam Klemm, das in verschiedenen Bereichen für großes Interesse und Diskussionen gesorgt hat. Georg Adam Klemm ist ein Thema, das große Erwartungen geweckt und die Neugier von Experten und Fans gleichermaßen geweckt hat. Im Laufe der Geschichte hatte Georg Adam Klemm erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft, und seine Relevanz ist auch heute noch Gegenstand von Studien und Forschungen. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden verschiedene Ansätze und Perspektiven zu Georg Adam Klemm untersucht, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern.
Georg Adam Klemm (* 1902; † 1985) war ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU).
Klemm lebte im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim und war als Rechtsanwalt tätig. Von 1951 bis 1963 war er für die CDU Mitglied des Gemeinderats von Heidelberg.[1] Im November 1963 wurde er vom Gemeinderat zum Ersten Bürgermeister und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Heidelberg gewählt. Er folgte Hermann Hagen nach und trat das Amt im Dezember 1963 an.[2] Er amtierte bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1967; ihm folgte Karl Korz nach.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klemm, Georg Adam |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kommunalpolitiker (CDU) |
GEBURTSDATUM | 1902 |
STERBEDATUM | 1985 |