In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Gerolamo Querini erkunden und uns mit seinen relevantesten und bedeutendsten Aspekten befassen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir in eine umfassende Analyse von Gerolamo Querini eintauchen und uns mit seinen Auswirkungen und seinem Umfang im Laufe der Zeit befassen. Mit dieser Reise wollen wir Gerolamo Querini beleuchten und allen, die mehr über dieses Thema erfahren möchten, eine umfassende und bereichernde Vision bieten. Somit begeben wir uns auf eine spannende und aufschlussreiche Reise, die es uns ermöglichen wird, die Bedeutung von Gerolamo Querini in der heutigen Gesellschaft und ihre Relevanz in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zu verstehen.
Gerolamo Querini (* 1468 in Venedig; † 19. August 1554 in Vicenza) war 1524–1554 Patriarch von Venedig.
Er wurde als Sohn von Girolamo und Maria Zorzi in Venedig geboren.
1490 erhielt er das Dominikaner-Habit aus den Händen seines Vorgängers, des Patriarchen Thomas Donatus und wurde im folgenden Jahr zum Priester geweiht.
Seine Bischofsweihe zum Bischof von San Pietro di Castello erhielt er am 8. Januar 1524.
Querini wurde am 21. Oktober 1524 vom venezianischen Senat zum Patriarchen gewählt und Papst Clemens VII. bestätigt. Am 1. Januar 1525 trat er in der Basilika San Pietro di Castello feierlich sein Amt an.
Ab 1533 lebte außerhalb von Venedig: zunächst in Bologna, wo er 1534 den Altar der Basilika San Domenico weihte, dann in der Nähe von Vicenza, wo er am 19. August 1554 starb.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Antonio Contarini | Patriarch von Venedig 21. Oktober 1524 – 19. August 1554 | Pietro Francesco Contarini |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Querini, Gerolamo |
KURZBESCHREIBUNG | Patriarch von Venedig |
GEBURTSDATUM | 1468 |
GEBURTSORT | Venedig |
STERBEDATUM | 19. August 1554 |
STERBEORT | Vicenza |