Der folgende Artikel untersucht die Auswirkungen von Geschichtsmythos auf die heutige Gesellschaft. Geschichtsmythos war im Laufe der Jahre ein Thema von Interesse und Debatten und führte zu widersprüchlichen Meinungen unter Experten und der breiten Öffentlichkeit. Diese Figur/Person/dieses Thema hat unauslöschliche Spuren in der Populärkultur, Politik, Wirtschaft und vielen anderen Aspekten der modernen Gesellschaft hinterlassen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, den Einfluss von Geschichtsmythos in verschiedenen Bereichen zu beleuchten und seine Relevanz im aktuellen Kontext zu untersuchen. Es werden verschiedene Perspektiven thematisiert und Argumente vorgetragen, die zum Nachdenken und zur Debatte über dieses Thema einladen.
Ein Geschichtsmythos ist eine mythische Erzählung einer Herkunftsgemeinschaft, die meist rückwärtsgewandt, manchmal aber auch utopisch versucht, für einen Personenkreis oder einen sprachlichen oder geographischen Raum Sinn und Identität zu stiften.
Fast immer sind Geschichtsmythen politisch instrumentalisiert und bilden so einen Typus des politischen Mythos. Sie stellen damit den Kohäsionskern von Nationen, so z. B. die nationalen Herkunftssagen der Völker, so dass einige Autoren davon sprechen, dass es keine Nation ohne mythisches Fundament gebe („Massensymbol“). Elias Canetti spricht zum Beispiel vom „Kernmythos“.