Ghost Site

In diesem Artikel laden wir Sie ein, die faszinierende Welt von Ghost Site zu erkunden. Egal, ob Sie Amateur oder Experte auf dem Gebiet sind, Sie werden sicherlich wertvolle und unterhaltsame Informationen finden, die es Ihnen ermöglichen, tiefer in dieses spannende Thema einzutauchen. Von seinen Anfängen bis hin zu seinen aktuellsten Anwendungen bietet Ghost Site eine breite Palette interessanter Aspekte, die zweifellos Ihre Neugier wecken werden. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise, während wir die relevantesten und überraschendsten Aspekte von Ghost Site erkunden. Machen Sie sich bereit, Ihr Wissen zu erweitern und genießen Sie einen Rundgang, der Ihr Interesse an diesem spannenden Thema zweifellos wecken wird!

Der Begriff Ghost Site bezeichnet Websites, die von den Autoren nicht mehr gepflegt werden und als solche gekennzeichnet sind, aber weiterhin erreichbar bleiben.[1] Als alternative Bezeichnung wurde gravesite angegeben.[2] Der Begriff ist wenig etabliert.

Der Begriff ist vom Geisterschiff abgeleitet. In der Regel werden diese Seiten gegen das digitale Vergessen oder als Rückblick aufgehoben und sind deutlich als nicht mehr aktuell gekennzeichnet. Sie sind daher von Websites zu unterscheiden, die nicht mehr erreichbar oder nicht auffindbar sind (als Teil des Deep Webs).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Erin Jansen: NetLingo. The Internet Dictionary. NetLingo Inc., Ojai 2002, ISBN 0-9706396-7-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Jim Surmanek: Advertising media A to Z: the definitive resource for media planning, buying, and research, McGraw-Hill, 2004 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)