Das Thema Giancarlo Bellini war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Debatten und Kontroversen. Von seinen Anfängen bis heute hat Giancarlo Bellini in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft eine wichtige Rolle gespielt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten und Perspektiven von Giancarlo Bellini untersuchen und seine Auswirkungen auf Kultur, Politik, Wirtschaft und andere Bereiche analysieren. Darüber hinaus werden wir aktuelle Trends im Zusammenhang mit Giancarlo Bellini und seinem Einfluss auf die heutige Welt untersuchen. Durch eine umfassende Analyse möchten wir die Bedeutung und Relevanz von Giancarlo Bellini im aktuellen Kontext beleuchten und eine umfassende und aktuelle Vision zu diesem sehr relevanten Thema liefern.
![]() | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 15. September 1945 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Internationale Team(s) | |
1971–1973 1974–1977 1978–1979 |
Molteni Brooklyn Zonca-Santini |
Wichtigste Erfolge | |
Bergwertung Tour de France 1976 | |
Letzte Aktualisierung: 17. Oktober 2010 |
Giancarlo Bellini (* 15. September 1945 in Crosa, manchmal auch als Gian Carlo Bellini) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.
Bellini trat 1970 erstmals in Erscheinung, als er die Erstauflage des Giro Ciclistico d’Italia, der Amateurversion des Giro d’Italia, für sich entscheiden konnte.
Er war von 1971 bis 1979 Berufsfahrer. Der erste Sieg als Berufsfahrer gelang ihm 1975, als er den Giro di Campania gewann. Sein größter Erfolg war im Jahr 1976 bei der Tour de France der Gewinn der Bergwertung. In diesem Jahr konnte er mit dem 16. Platz in der Gesamtwertung der Tour auch seine beste Platzierung belegen. Ein weiterer bedeutender Erfolg war im Jahr 1978 der Gewinn einer Etappe des Giro d’Italia. Insgesamt konnte er sieben Siege als Profiradsportler erringen.[1]
Bellinis Sohn Marco ist ebenfalls ein ehemaliger Radprofi.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bellini, Giancarlo |
ALTERNATIVNAMEN | Bellini, Gian Carlo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 15. September 1945 |
GEBURTSORT | Crosa |