Gianni Sartori

In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt von Gianni Sartori und gehen auf ihre relevantesten und interessantesten Aspekte ein. Von seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seinen historischen Ursprüngen werden wir die verschiedenen Blickwinkel rund um Gianni Sartori gründlich analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die vielfältigen Perspektiven rund um dieses Thema untersuchen und unseren Lesern einen umfassenden und bereichernden Einblick bieten. Darüber hinaus werden wir Fallstudien und Erfahrungsberichte präsentieren, die die Relevanz und Bedeutung von Gianni Sartori im aktuellen Kontext veranschaulichen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise über Gianni Sartori!

Gianni Sartori (* 2. Dezember 1946 in Pozzoleone) ist ein ehemaliger italienischer Bahnradsportler und Weltmeister.

1967 gewann er die Meisterschaft im 1000-Meter-Zeitfahren bei den italienischen Titelkämpfen. Im selben Jahr stellte er einen Weltrekord über die Kilometerdistanz auf.[1] Gianni Sartori wurde 1969 in Antwerpen Weltmeister im 1000-Meter-Zeitfahren auf der Bahn. Im Jahr zuvor hatte er in Rom den dritten Platz in dieser Disziplin belegt. 1968 nahm Sartori an den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt teil und erreichte im 1000-Meter-Zeitfahren den vierten Platz. 1970 und 1971 wurde er nochmals nationaler Meister in seiner Spezialdisziplin.[1] Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1971 kam er auf den 5. Platz.

Commons: Gianni Sartori – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Museo del Ciclismo - Storia di Gianni Sartori. In: museociclismo.it. Abgerufen am 17. Januar 2020 (italienisch).