Gitalele

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Gitalele, das heute ein Thema von großer Relevanz ist. Gitalele ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Wissenschaft, großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. Es ist wichtig, dieses Thema gründlich zu analysieren, da es erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft und unser tägliches Leben hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Gitalele untersuchen, von seinem historischen Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Welt. Wir hoffen, dass dieser Artikel Licht auf Gitalele wirft und zum Verständnis dieses sehr relevanten Themas beiträgt.

Ashbury AG-40 Guitalele

Eine Gitalele (Aussprache ), auch Guitarlele, Guitalele oder selten Gitarrlele, ist eine Kastenhalslaute in der Größe einer Ukulele, die oft als Mischform aus Gitarre und Ukulele beschrieben wird.[1] Ursprünglich stammt sie von der sechssaitigen Ukulele ab. Gitarristen können ihre gewohnten Griffe auch auf der Gitalele verwenden.

Größe

Yamaha Guitalele im Größenvergleich zur Lanikai Sopran-Ukulele

Mit einer Mensur von knapp 45 cm und einer Gesamtlänge von 73 cm ist sie etwa so groß, wie eine 1/8-Konzertgitarre, also etwas größer als eine Tenor-Ukulele. Wegen ihrer Größe wird die Gitalele öfters mit einer Kindergitarre verwechselt, die jedoch üblicherweise wie eine 4/4-Gitarre gestimmt wird.[1]

Stimmung

Für Gitalelen ist heute die Stimmung A D G C E A weit verbreitet. Diese entspricht der Standardstimmung für Konzertgitarren um eine Quarte nach oben gestimmt, also einer Gitarre mit einem Kapodaster im fünften Bund. Nach demselben Prinzip können auch andere für die Gitarre gängige Stimmungen auf die Gitalele übertragen werden.

Beispiele gängiger Gitarrenstimmungen auf die Gitalele übertragen
4/4 Gitarre Gitalele (Eine Quarte höher)
E A D G H E (Standardstimmung) A D G C E A
D A D G H E (Dropped-D) G D G C E A
D A D F# A D (Open D) G D G H D G
D A D G A D (DADGAD) G D G C D G
D G D G B D (Open G) G C G C E G

Die Mensur der Gitalele entspricht der Mensur einer im 7. Bund gegriffenen 4/4-Konzertgitarre, also einer um eine Quinte hochgestimmten Gitarre bzw. einem Kapodaster im siebten Bund. Daraus resultiert die Stimmung H E A D F# H. In der praktischen Anwendung wird der Höherstimmung um eine Quarte, die etwas dunkler klingt und eine geringere Saitenspannung aufweist jedoch der Vorzug gegeben.

Bei Verwendung von stärkeren Saiten kann eine Gitalele auch auf die normale Gitarrenstimmung gebracht werden. Dann entfällt die Aufgabe, beim gemeinsamen Spiel mit Gitarren die angegebenen Akkorde zu transponieren. Allerdings ist die Bass-Wiedergabe auf Grund des kleinvolumigen Korpus stark eingeschränkt.

Commons: Gitalele – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Die Guitarlele. In: musiculum.de. Stiftung Jovita, 23. September 2020, abgerufen am 11. August 2023.