Das Thema Glasvegas ist seit Jahren Gegenstand von Debatten und Studien und hat zu widersprüchlichen Meinungen und unterschiedlichen Theorien geführt. Seit der Antike spielt Glasvegas eine grundlegende Rolle in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens und beeinflusst die Entwicklung von Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Im Laufe der Geschichte war Glasvegas Gegenstand von Analysen und Überlegungen und führte zu endlosen Interpretationen und Diskussionen über seine wahre Bedeutung und seine Auswirkungen auf die heutige Welt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Glasvegas untersuchen und seine heutige Bedeutung und Relevanz sowie seinen Einfluss auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens analysieren.
Glasvegas | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Glasgow, Schottland |
Genre(s) | Alternative Rock |
Gründung | 2003 |
Website | www.glasvegas.net |
Aktuelle Besetzung | |
James Allan | |
Rab Allan | |
Paul Donoghue | |
Jonna Löfgren (seit 2010)[1] | |
Ehemalige Mitglieder | |
Ryan Ross (bis 2004) | |
Caroline McKay (2005–2009) |
Glasvegas ist eine vierköpfige schottische Alternative-Rock-Band aus Glasgow.
Entdeckt wurde die Band 2006 in Glasgow von dem schottischen Musikfachmann Alan McGee, der schon Bands wie Oasis und Primal Scream unter Vertrag genommen hatte. Noch im selben Jahr erschien eine erste Single. Aber erst mit der zweiten Veröffentlichung Daddy’s Gone stellte sich im Jahr darauf der Erfolg ein. Die Single wurde vom New Musical Express auf Platz 2 der besten Songs des Jahres gewählt und die Band gewann den Newcomer-Award des Musikmagazins. Von der BBC wurden sie bei Sound of 2008 auf Platz 4 gesetzt.[2]
Nach einer Tour Anfang 2008 und der Veröffentlichung einer dritten limitierten Single wurden Glasvegas schließlich von Columbia Records unter Vertrag genommen und veröffentlichten mit Geraldine ihre erste richtige Single, die bis in die britischen Top 20 kam. Es folgte das nach der Band benannte Debütalbum, mit dem die vier Schotten auf Anhieb bis auf Platz 2 der Charts vorstießen.
Im Rahmen der 360°-Tour 2009 der irischen Rockgruppe U2 traten Glasvegas viermal (Dublin, London, Glasgow und Cardiff) als Vorgruppe auf.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[3][4] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[3] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|